Schritt 1: Ein Auracast-Sender (TV, Smartphone, Tablet etc.) startet einen Auracast-Broadcast, welches Auracast-Assistenten (Smartphone, Smartwatch, Hörgeräte) Informationen wie Name, Inhalt oder Codec-Konfiguration über den Broadcast liefert sowie ob es sich um einen oder mehrere Audiostreams handelt.
Schritt 2: Auracast-Assistenten scannen nach Auracast-Broadcasts und stellen eine Benutzeroberfläche bereit, mit der Benutzer eine Auracast-Übertragung auswählen können, der sie beitreten möchten. Dies ist ähnlich dem User-Interface, das üblicherweise in Verwendung ist, um sich mit WLAN-Netzwerken in öffentlichen Räumen zu verbinden.
Schritt 3: Sobald ein Auracast-Broadcast ausgewählt ist, stellt der Auracast-Assistent dem Auracast-Empfänger (Kopfhörer, Hörgeräte etc.) die Informationen bereit, die er benötigt, um an dem Auracast-Broadcast teilzunehmen.
Prognosen für den Audiomarkt
In der Vergangenheit hat die Bluetooth-Classic-Technik den Markt dominiert. Nun haben viele Hersteller von Audiogeräten begonnen, Dual-Mode Bluetooth Classic und LE-Funklösungen zu verwenden. Während Bluetooth Classic in der Regel zum Streamen von Audiosignalen in Verwendung ist, kann Bluetooth LE für ein schnelleres Pairing, zur Mediensteuerung und zur Aktivierung von Ortungsfunktionen für die Verfolgung von Ohrhörern im Einsatz sein.
ABI Research prognostiziert, dass LE Audio das Bluetooth-Audio-Ökosystem in den nächsten fünf bis zehn Jahren verändern wird. Bis 2027 sollen jährlich fast 1,5 Milliarden Bluetooth-Peripherie-Audiogeräte ausgeliefert werden. In diesem Kontext machen TWS-Ohrhörer, Sprachsteuerungs-Frontends, Lautsprecher und Hörgeräte 94 Prozent des Markts aus. Zudem wird LE Audio neue Auracast-Broadcast-Audio-Anwendungsfälle erlauben und gleichzeitig den Anbietern die Möglichkeit geben, ihre Produkte mit zusätzlichen Funktionen und höheren Leistungswerten auszustatten.
ABI Research sagt zudem vorher, dass in den nächsten zehn Jahren viele weitere innovative Einsatzmöglichkeiten für Auracast Broadcast Audio sowohl für unterstützendes Hören als auch für Augmented-Hearing-Anwendungen entstehen.
Damon Barnes ist Director of Technical Marketing bei Bluetooth SIG.