+++ Produkt-Ticker +++ Teamviewer, Hersteller von Software für Fernwartung und Online-Meetings, hat ein neues Software-Development-Kit (SDK) veröffentlicht, mit dem App-Entwickler auf einfache Art und Weise eigene Apps um eine Fernsteuerungsfunktion erweitern können. Das SDK ist laut Hersteller kompatibel mit IOS 7, IOS 8 und Android.
Es eigne sich für jede Art von App – insbesondere mobile Apps im Business-Umfeld, Apps, die im Kioskmodus betrieben werden, sowie für komplexe Consumer-Apps, deren Nutzer Unterstützung aus der Ferne benötigen könnten.
backup-l%C3%B6sung-f%C3%BCr-kmu.html">Cloud-Backup-Lösung für KMU
html">Remote Support für zahlreiche Android-Geräte
lan-funktion.html">Fernwartungslösung mit Wake-on-LAN-Funktion
html">Fernbeziehungsvermittlung per App
firewall-freundlicher-fernzugriff-f%C3%BCr-it-administratoren-und-support-teams.html">Firewall-freundlicher Fernzugriff für IT-Administratoren und Support-Teams
html">Cloud-basierende Fernwartungs- und Sicherheitslösung für KMUs
html">Solarwinds: Weltweiter Endbenutzer-Support über das Internet
Dank der Möglichkeit, den Bildschirminhalt innerhalb einer IOS- und Android-App in Echtzeit zu teilen, könnten Unternehmen ihre Anwender effizient unterstützen und Anfragen schnell klären, so der Hersteller. Anwender, die Unterstützung benötigen, tippen einfach auf einen „Hilfe“-Button innerhalb der App, in der das Screen Sharing SDK integriert wurde.
Dies generiere eine Support-Anfrage. Der für die App zuständige Supporter werde automatisch benachrichtigt und könne sich auf die App verbinden. Dabei sehe er in Echtzeit genau das, was der User sieht, und könne einen Zeiger nutzen, um den Anwender auf Dinge hinzuweisen. Bei Android sei sogar eine vollständige Fernsteuerung der App möglich.
Das Screen Sharing SDK ist nach Herstellerangaben kompatibel mit IOS 7 und neuer sowie Android 4 und neuer und kann unter integrate.teamviewer.com heruntergeladen werden. Das SDK könne kostenlos zur Entwicklung von Integrationen genutzt werden. Um sich zu einer App verbinden zu können, werde eine Teamviewer-9-Lizenz sowie das Lizenz-Add-on „Support für mobile Geräte“ benötigt.
Weitere Informationen finden sich unter www.teamviewer.com/de.