Praxistest F-Secure Younited

Finnisches Filesharing

24. Februar 2014, 7:00 Uhr | Dr. Wilhelm Greiner

Aufgrund des NSA-Skandals sind Fragen der Datensicherheit stärker in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. Nun soll F-Secures neuer Service Younited den Endanwendern eine Alternative zu den Filesharing- und Personal-Backup-Angeboten US-amerikanischer Cloud-Dienstleister bieten.Mitten in einem Abhörskandal, der immer weitere Kreise zieht und das Vertrauen insbesondere in US-Provider ramponiert hat, macht sich der finnische Security-Spezialist F-Secure auf, neue Märkte zu erobern: Sein neuer Filesharing- und Personal-Backup-Service namens Younited setzt auf das Renomeé des bekannten finnischen und - wie man hoffen darf - unabhängigen Antivirenanbieters. Für den im September 2013 gestarteten Dienst kann man sich nach wie vor nicht einfach via Self-Service anmelden: Per Web-Interface signalisiert der Anwender Interesse und muss auf Feedback der Finnen warten. Auf ein Nachhaken bei F-Secures PR-Agentur hin kam dann aber schnell eine E-Mail mit den Log-in-Daten. Younited-Clients gibt es für Windows, Mac OS X, Apple IOS (Iphone wie auch Ipad), Android und Windows Phone 8. Für den Test des Filesharing-Tools installierten wir die Client-Software auf einem Macbook Pro mit OSX 10.8.6, einem mit OSX 10.9 sowie einem Macbook Air mit OSX 10.7.5. Die zu installierende .dmg-Datei war 39 MByte groß (entpackt 124 MByte) und ruck-zuck installiert. Dem Anwender präsentiert sich Younited mit einem aufgeräumten Interface in Schwarz. Allerdings - hier zeigt sich die klare Ausrichtung auf den Consumer-Markt - muss der Benutzer mit einem kindischen Herzchen-Logo leben, das auch als Icon im Tray erscheint, ergänzt um eine angenehm dezente (weil "herzlose") Statusanzeige in der Taskleiste. Das englische Interface unterteilt den Datenbestand des Benutzers im Hauptmenü automatisch in Bilder, Videos, Musik, Dokumente, Nachrichten, Kontakte und Sonstiges. Die Dateien lassen sich alphabetisch, nach dem Datum der Erstellung oder der letzten Modifikation sowie nach Dateigröße sortieren, zudem gibt es eine Suchfunktion. Der Anwender kann Dateien als "Favoriten" deklarieren, die er dann in einem gesonderten Ordner versammelt sieht. Des Weiteren kann er einzelne Dateien per E-Mail, Facebook, Twitter oder Web-Link mit anderen Benutzern teilen. Auch diese Dateien bündelt Younited in einem eigenen Ordner ("Shared Stuff"). Im Übrigen kann der Benutzer eine Datei herunterladen, eine Offline-Kopie von ihr erstellen oder sie löschen. Neue Rechner lassen sich mit wenigen Mausklicks einbinden. Als optionale zusätzliche Datenspeicher sieht Younited Facebook oder Googles Bilderdienst Picasa vor. Eine Dropbox-Anbindung soll laut Hersteller in Kürze folgen, ebenso ein Linux-Client. Der Login erfolgt nur per Benutzername und Passwort, eine Verifizierung per SMS wie bei Gmail ist nicht integriert. Der Zugriff auf die Dateien läuft über HTTPS, die Datenbestände werden AES-256-verschlüsselt in einem finnischen RZ gespeichert. Die Schlüssel liegen beim Anbieter; so kann der Anwender also nur darauf vertrauen, dass F-Secure allein schon wegen seines guten Rufs sorgsam mit den Dateien und Schlüsseln umgeht. F-Secures Geschäftsmodell für Younited funktioniert nach dem "Freemium"-Prinzip: In der Basisversion sind zehn GByte Online-Speicher kostenfrei enthalten. Wer mehr Online-Datenplatz benötigt, dann die Variante Medium mit 200 GByte für 75 Euro oder Premium mit 500 GByte für 120 Euro pro Jahr wählen. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte und läuft über den Kölner Anbieter Cleverbridge. Der Administrator kann seinen Endanwendern Younited als intuitiv benutzbares Werkzeug für persönliche Backups und einfaches Filesharing zum Privatgebrauch durchaus empfehlen. Zwar vermischen sich Consumer- und Business-Nutzung immer mehr, für den beruflichen Einsatz fehlt aber - zumindest bislang, der Dienst ist ja noch jung - vor allem die Option, eigene Ordner mit indviduellen Zugriffsrechten zu erstellen, um sie im Team zu nutzen, wie dies mit Dropbox und Co. möglich ist. Auch eine stärkere Authentifizierung wäre wünschenswert. Für Unternehmen bietet F-Secure seine Lösung "Online-Backup", aber mit einigen Erweiterungen könnte sich Younited eines Tages zumindest für Freiberufler eignen. Vom Herzchen-Logo mal abgesehen.

Der Autor auf LANline.de: wgreiner
Info: F-Secure
Web: www.younited.com

F-Secures neuer Consumer-Service Younited bietet ein intuitiv benutzbares Werkzeug für persönliche Cloud-Backups und einfaches Filesharing.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Nokia Siemens Networks

Weitere Artikel zu Bundesgerichtshof

Matchmaker+