Da Anwendungen immer leistungsfähiger und komplexer werden, konzentrieren sich Anwendungsteams auf die Anwendungstopologien und Infrastrukturteams auf den Tech-Stack und die Arbeitslasten. Dadurch besteht jedoch oft eine erhebliche Diskrepanz zwischen diesen beiden Bereichen. Ohne einen Single Source of Truth arbeiten die Teams isoliert – für Unternehmen ist es dadurch umso schwerer, ihre digitale Transformation voranzutreiben.
Gerade im Hinblick auf Cloud-native Anwendungen reichen herkömmliche Cloud-Monitoring-Tools zudem oft nicht aus, um durchgängig Rechenzentren, Drittanbieter und Cloud-Infrastrukturanbieter im Blick zu behalten. IT-Teams können davon profitieren, die Transparenz über den gesamten IT-Stack zu erhöhen und Datenprozesse zu automatisieren, um die Komplexität zu reduzieren. Technologen sollen den Zustand ihrer Anwendungen und Dienste vollständig überblicken und in Echtzeit deren direkten Einfluss auf das Nutzungserlebnis und die Geschäftsergebnisse verstehen können. Der Einsatz von Echtzeitanalysen ermöglicht es ihnen außerdem, die richtigen Entscheidungen in Bezug auf die vorhandenen Ressourcen zu treffen und eine umfassende Automatisierung vorzunehmen, um die Ressourcen für jede Anwendung kontinuierlich zu optimieren.
Das Geschäft steht an erster Stelle
Eine geschäftliche Perspektive auf Full-Stack Observability ermöglicht Technologen, die wichtigsten Daten zu ermitteln und Erkenntnisse über die IT-Performance mit Echtzeit-Geschäftsdaten zu kontextualisieren. Technologen müssen das, was innerhalb und außerhalb ihrer IT-Architektur passiert, durch diese geschäftliche Linse betrachten, verstehen und optimieren. Dazu gehört die Überwachung der Infrastruktur, des Netzwerks, der Sicherheit und der Techniken, die sie nicht direkt kontrollieren, wie das öffentliche Internet und die Cloud. Sie benötigen den geschäftlichen Kontext aber auch, damit sie IT-Probleme, Warnungen und Vorfälle nach den schwerwiegendsten Auswirkungen auf das Geschäft und die Benutzererfahrung priorisieren können.
Nur wenn IT-Probleme mit greifbaren Geschäftsergebnissen wie der Kundenerfahrung, Verkaufstransaktionen oder dem Umsatz verknüpft sind, können Technologen Entscheidungen und Maßnahmen auf Grundlage dessen treffen, was für ihr Unternehmen wirklich wichtig ist.
Tommy Ziegler ist Leader Sales Engineering bei AppDynamics.