Per App steuerbar

Google macht jetzt auch WLAN-Router

19. August 2015, 9:11 Uhr | Timo Scheibe
Soll eine schicke Figur machen: Der »OnHub«-Router von Google
© Google

Mit einem eigenen WLAN-Router »OnHub« will Google den »neuen Weg für WiFi« ebnen. Der Suchmaschinenkonzern setzt bei dem Gerät auf Geschwindigkeit und einfache Bedienung.

Google bringt in Zusammenarbeit mit seinem Partner TP-Link einen eigenen WLAN-Router auf den Markt. Der »OnHub« soll nach Herstellerangaben alle Anforderungen an ein modernes kabelloses Heimnetzwerk erfüllen. In den Augen des Suchmaschinenkonzerns sind das schnelles WLAN und eine einfache Bedienung. So findet die Konfiguration und Steuerung des Routers über die App »Google On« für Android und iOS statt.

Wenn es ein Problem im Netzwerk gibt, wird dies auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Dabei will der Konzern eine Lösung für die Beseitigung des Problems gleich mitliefern. Auch die Weitergabe des zuvor selbstgewählten Passworts soll ganz einfach per App erfolgen – sofern der andere Nutzer ebenfalls die Google On App benutzt. So will der Konzern das umständliche Ablesen des Wifi-Passworts von der Rückseite des Routers vermeiden. Über die App lässt sich darüber hinaus der Bandbreitenverbrauch eines jeden verbundenen Geräts anzeigen. Dazu besteht die Möglichkeit, ein Device zu priorisieren, um diesem die schnellste Verbindung zu ermöglichen.

Der OnHub kommt in einer schicken Zylinderform daher, so dass er auch im Regal eine gute Figur macht. Das ist auch das Ziel von Google. Durch den Verzicht auf blinkende LEDs und dem stylische Gehäuse des Geräts mit innenliegenden Antennen will der Hersteller nach eigenen Angaben bewirken, dass der Router nicht irgendwo versteckt wird, sondern dort zum Einsatz kommen kann, wo er seine beste Performance bieten kann: auf einer freien Fläche in der Wohnung.

Bei der Konfiguration des Geräts sucht der Router über seine 13 Antennen automatisch die optimalen Funkkanäle für die bestmögliche Verbindung. Diese Daten schickt der Router laut einem Bericht der Financial Times auch an Google. Die übertragenen Daten der Nutzer sollen jedoch nicht an den Konzern weitergeleitet werden.

Der OnHub verfügt über die WLAN-Standards b/g/n auf dem 2,4 Ghz-Band und a/n/ac auf dem 5 GHz-Frequenzband und ist mit den Funkstandards Weave, ZigBee und Bluetooth 4.0 ausgestattet. Dabei verfügt das Gerät lediglich über jeweils einen LAN- und WAN-Port sowie einen USB 3.0-Anschluss.

Der OnHub ist für 199,99 US-Dollar zunächst nur in den USA unter anderem über Amazon, Google oder TP-Link beziehbar. Wann Google den Router in Deutschland auf den Markt bringt, ist noch nicht bekannt. Google hat bereits angekündigt, dass noch weitere Modelle mit anderen Hardwarepartnern, wie beispielsweise Asus, geplant sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Matchmaker+