»d!conomy«

Hört die Signale!

26. September 2014, 13:44 Uhr | Martin Fryba
»d!conomy« ist das neue Leitmotiv der CeBIT

Die CeBIT 2015 setzt mit dem neuen Motto »d!conomy« buchstäblich ein Ausrufezeichen. Das Kunstwort wird sich nicht durchsetzen. Die damit beschriebene Entwicklung allerdings sehr wohl.

Allein anhand der CeBIT-Mottos der letzten Jahre lässt sich ein Stück Industriegeschichte im beginnenden 21. Jahrhundert beschreiben. Die schrittweise erfolgte Reduzierung von sechs (»Life and Work with the Cloud«, 2011) auf zwei Wörter (»Managing Trust«, 2012) und schließlich nur noch auf ein einziges Tagesschau kompatibles Schlagwort (»Shareconomy «, 2013 und »Datability«, 2014) zeigt das vergebliche Bemühen, die rasante Dynamik in der Informationstechnologie begrifflich zu fassen. Keines dieser Kunstwörter hat sich in und außerhalb der ITK-Branche gehalten und auch das neue CeBIT Motto 2015, »d!conomy« wird die eine Messe-Saison sprachlich nicht überdauern. Die mit der CeBIT befassten Marketing-Experten dürften die geringe Halbwertszeit ihrer Neuschöpfung dennoch locker verkraften.

Das Ausrufezeichen ist als Appellativ an die Wirtschaft gerichtet, sich mit dem Digitalen nun endlich zu befassen. Es steckt andererseits schon ein bisschen Verzweiflung der Messemacher und des ITK-Verbands Bitkom dahinter, dass große Teile der deutschen Wirtschaft auch im Jahr 2015 noch keine Digitale Agenda für sich gefunden haben. Auf der CeBIT 2015 könnten sie – wie übrigens auch schon in den Vorjahren – den Anfang machen.


  1. Hört die Signale!
  2. Effizienz durch Vernetzung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+