Breit aufgestellter Channel geplant

Huawei sorgt für neue Konkurrenz im Netzwerk

9. Dezember 2011, 14:35 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Marke Huawei im Fokus

Huawei möchte die eigene Marke im Netzwerkmarkt bekannter machen
Huawei möchte die eigene Marke im Netzwerkmarkt bekannter machen

Derzeit arbeitet Huawei mit Nachdruck daran, die Bekanntheit der eigenen Marke auszubauen. »Man kennt uns noch viel zu wenig. Wir müssen noch bekannter werden«, gibt Stefan Müller als Ziel vor. Zurzeit ist der chinesische Hersteller mit einem Demo Truck quer durch Europa unterwegs, um die neue Enterprise Group Kunden und Partnern vorzustellen. In dem Truck zeigt Huawei unter anderem Unternehmenslösungen für Unified Communications und Telepresence, Netzwerkinfrastruktur und Cloud Computing. In der vergangenen Woche machte die Roadshow in Frankfurt und München halt.

Während Huawei bislang vor allem im Carriergeschäft gut aufgestellt war, setzt der Hersteller für das Enterprise-Geschäft nun einen klassischen Channel. »Wir sind dabei einen breiten Resellerkanal aufzubauen«, kündigt Müller an. Den Kontakt zu Partnern möchte Huawei vor allem über eine enge Zusammenarbeit mit der Distribution aufbauen. Dafür hat der Netzwerkausrüster bereits ein Distributionsabkommen mit Computerlinks unterzeichnet. Im kommenden Jahr sollen zwei bis drei weitere breit aufgestellte Distis dazukommen. Zusätzlich ist Huawei an einer Zusammenarbeit mit kleineren Spezialdistributoren interessiert. Hierzulande existiert bereits eine Partnerschaft mit dem Videospezialisten Prodytel. Außerdem baut Huawei gerade Partnerschaften mit großen Service Integratoren wie BT, T-Systems und IBM auf.


  1. Huawei sorgt für neue Konkurrenz im Netzwerk
  2. Marke Huawei im Fokus
  3. CRN-Interview mit Enterprise-Chef Stefan Müller

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Matchmaker+