Netzwerke haben in vielen Unternehmen riesige Ausmaße angenommen. Das Netzwerk-Management kann mit dieser Entwicklung jedoch oft nicht Schritt halten. Zwei Drittel der Unternehmen erstellen Netzwerkübersichten nur manuell oder verzichten ganz darauf.
Unternehmensnetzwerke haben enorme Ausmaße angenommen. Jedes vierte Netzwerk in Unternehmen ab 250 Mitarbeitern besteht bereits aus mehr als 1.000 Layer-2/3-Netzwerkgeräten. Dazu kommt ein Vielfaches an vernetzten Ports. Die Heterogenität der Netzwerklandschaft, die aus dutzenden Anbietern, Gerätevarianten und Firmware-Versionen zusammengesetzt sein kann, erhöht zudem oftmals die Komplexität.
Ohne konsequente Dokumentation verlieren IT-Teams schnell den Überblick im Netz. Professionelle Netzwerk-Management-Lösungen bieten die Möglichkeit, Netzwerke komplett und automatisiert zu dokumentieren. Mit ihnen können IT-Mitarbeiter alle Geräte und deren Software inventarisieren, Netzwerkverbindungen sichtbar machen und direkt Informationen zu vorhandenen Problemlösungen oder Handbücher hinterlegen. Lösungen, die über Schnittstellen weitere Informationen aus anderen IT-Lösungen einfließen lassen, etwa aus dem Network Performance Monitoring, der Network Access Control oder dem Security Information and Event Management, geben Unternehmen ein noch umfassenderes Gesamtbild für die Problemlösung an die Hand.
In der Praxis setzen laut einer Studie jedoch lediglich 38 Prozent der mittleren und großen Unternehmen Netzwerk-Management-Lösungen ein. Für die Studie hat das Marktforschungsunternehmen Techconsult im Auftrag von NetBrain Technologies 200 Unternehmen ab 250 Mitarbeitern zum Thema IT-Netzwerkmanagement befragt.