Digitalstrom

Intelligente Lüsterklemme fürs Smart Home

25. März 2014, 16:10 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Brave New Home

Brave New Home

Das intelligente Verknüpfen der elektronischen Geräte kann auch die Energieeffizienz und Sicherheit des vernetzten Gebäudes erhöhen. Ein mobiler Panikschalter, der auf Knopfdruck sämtliche Beleuchtung im Haus einschaltet oder eine Zufallsschaltung bei Abwesenheit der Bewohner gehören zu den intelligenten Sicherheitsapplikationen. Mit einer konfigurierten Standardszene werden Rollläden und Licht zu einem unbestimmten Zeitpunkt aktiv und simulieren so glaubwürdig die Anwesenheit der Bewohner.

Vor allem bei Neubauten und Grundrenovierungen von Häusern und Wohnungen sieht der Digitalstrom-CEO Martin Vesper Marktpotenzial: »Die im Haus vorhandene Vernetzungstechnik wird den Marktwert der Immobilie beeinflussen. Die Ansprüche von Mietern und Käufern an die ›digitale Wohnqualität‹ wachsen schneller, als Häuser bei Grundrenovierungen neu verkabelt werden. Umso wichtiger ist es, schon heute eine zukunftssichere Datentechnik zu installieren, wo immer das möglich ist.«

Zuhause in der Cloud

Auf der CeBIT zeigte das Unternehmen bereits einen Ausblick auf die Entwicklung seiner nachrüstbaren Vernetzungstechnologie. »Unsere selbst entwickelten Services sind nur ein Vorgeschmack auf das, was mit der Verknüpfung eines komplett vernetzten Hauses und der Cloud für Kunden möglich ist. Wir haben eine Smart Home-Plattform mit der offenen API, damit Dienstanbieter und Entwickler sehen, wie einfach sie eigene Ideen für das smarte Zuhause umsetzen können«, erklärt CEO Vesper.

Ein Beispiel für einen solchen Service, der auf der Verbindung zwischen dem Digitalstrom-System und der Cloud beruht, ist die Sprachsteuerung des Hauses via Smartphone. Dafür verbindet der Hersteller die eigene API mit der von Google Now. Auf der einen Seite wandelt der Google-Dienst Sprachbefehle in Texte um und auf der anderen Seite macht ein Digtalstrom-Service wiederum aus den Texten Digitalstrom-Kommandos. Das Ergebnis ist die App »dS Listener«, mit der Kunden ihr Smart Home via Sprachsteuerung bedienen und mit ihm kommunizieren können.


  1. Intelligente Lüsterklemme fürs Smart Home
  2. Wenn die Waschmaschine twittert
  3. Brave New Home

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+