Kurz vor der Oracle Hausmesse Openworld gab es unterschiedliche Hinweise über die Akzeptanz des jüngsten Datenbank-Release 11g.
"Wer sagt, dass es einen Run auf 11g gibt, der lügt ganz einfach", sagt Paul Vallee, Chef des
Datenbank-Managementproviders Pythian-Gruppe.
Derzeit würden nur 1,4 Prozent der Pythian-Kunden bereits 11g nutzen. "Viele unser Kunden nutzen
sogar noch Oracle 7 oder 8 – Produkte die schon seit zehn bis 15 Jahre im Einsatz sind", so
Vallee.
Nach Ansicht von Vallee ist die schwache Akzeptanz von 11g auf die geringen Unterschiede
gegenüber 10g zurückzuführen. "Bei 11g ist nichts wirklich Zwingendes dabei, das einen
Umstellungsdruck auslösen kann", lautet seine Einschätzung.
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/reduzierung_der_speicherkosten_macht_die_datenbank_11g_bei_der_testgemeinde_beliebt:/2007047/31300200_ha_CZ.html?thes=">Reduzierung
der Speicherkosten macht die Datenbank 11g bei der Testgemeinde beliebt
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/11g_erfuellt_den_anwendern_viele_wuensche:/2007029/31152309_ha_CZ.html?thes=">11g
erfüllt den Anwendern viele Wünsche
Hinzu käme ein zunehmender Widerstand gegenüber den vielen Releasewechseln. "Warum wechseln,
wenn alles gut funktioniert, sagen viele unser Kunden", berichtet Vallee. Außerdem haben sich viele
Anwender an einem zu frühen Wechsel die Finger verbrannt, weil das System noch nicht ausreichend
ausgereift war.
Diesen kritischen Bemerkungen stehen die Ausführungen von Oracle-Präsident Charles Philips
gegenüber, der in einem Gespräch mit New Yorker Analysten gesagt hatte, dass die Auslieferungen von
11g "nach Plan verliefen". So wurde 11g bereits 450.000 Mal herunter geladen. "Wir sehen eine
signifikante Adoption von 11g; die Zahlen decken sich mit der Adoptionskurve von 10g", so
Philips.
Oracles Independent User Group hat unter den Mitgliedern eine Umfrage über die Akzeptanz von 11g
durchgeführt. Danach planen 35 Prozent innerhalb der nächsten zwölf Monate auf 11g umzustellen.
Harald Weiss/CZ