Für Zurückhaltung sieht Huaweis größter Distributor hierzulande, Acondistec, keinen Grund. »Ich kann bestätigen, dass das Programm eine tolle Sache für Huawei-Partner ist, da Huawei bereits die ganze Vorarbeit leistet, die Agenturen auf die Lösungen schult sowie die kompletten Assets mitliefert«, sagt Karan Singh von Acondistec. »Wir haben damit keinen eigenen Aufwand mehr und können uns auf die Bearbeitung der Leads konzentrieren«.
Sein Ex-Kollege Claas Hansen, der bis vergangenen September das Marketing für Huaweis Enterprise-Lösungen bei Komsa verantwortete, zieht ebenfalls ein positives Fazit. »Das teilnehmende Systemhaus muss keine Marketing-Kompetenzen haben und bekommt Leads«. Nachteile sieht er indes auch: Wettbewerber würden mit der gleichen Kampagne nach draußen gehen. Daher eigenen sich die »Ja, ich will«-Kampagnen seiner Meinung nach »eher für kleinere Systemhäuser«.
Hansen hatte daher den Marketingmix ergänzt. Er habe letztes Jahr mehr auf virtuelle Events mit einem fokussierten Thema gesetzt, das Ganze begleitet mit Telefon Marketing. »So konnte ich den Huawei-Umsatz bei Komsa in 2020 etwa verdoppeln«.
KI in der Radiologie
Der Branchenansatz ist offenbar zielführend, er wird von Huawei auch strategisch angegangen, bevor der Hersteller dezidiertes Marketingmaterial anfertigen lässt. KI in der Radiologie ist so ein Beispiel. Das kleine achtseitige Booklet von Huawei bringt alles, was die Arbeit von Radiologen verbessert, auf den Punkt. Was diese Ärzte - und wohl nicht nur die - nämlich nicht haben, ist vor allem Zeit. Die computergestützte Radiologie liefere in drei Sekunden eine Analyse, steht auf dem Titel der Broschüre. Das zieht. »Wir bekommen Top-Leads – zu 99 Prozent sind es Ärzte oder Chefärzte«, sagt Alexander Detling, Geschäftsführer beim Huawei-Partner Detacon. Dieses Bundle aus Huawei-Hardware und KI-basierter Software eines Partners soll die Zeit für Analyse und Diagnose in der Radiologie um 600 Prozent verkürzen.
Auf mehr als 100 Branchenlösungen soll Huaweis Warenkorb anwachsen und Lost Leads im Partnermarketing des Herstellers in die Geschichtsbücher verbannen. Dort gehören sie neben vergessenen Industriebrachen auch hin.