Die Network-Management-Division von Ipswitch hat Whatsup Gold Flow Publisher 1.0 vorgestellt. Die Monitoring-Lösung ermöglicht die Flow-basierte Analyse pro Netzwerksegment, und dies laut Hersteller ohne teure Hardware-Probes oder Appliances. Zudem erübrigten sich Upgrades nicht Flow-fähiger Netzwerkkomponenten. Die Flow-Analyse bietet dem Administrator die Überwachung, welche Anwendungen, Benutzer, Quellen, Ziele und Protokolle in welchem Maß zum Netzwerkverkehr beitragen. Zudem erleichtert sie es, die nicht autorisierte Nutzung von Bandbreite, Angriffe von außen oder Virusaktivität aufzuspüren. So nützlich die Flow-Analyse ist: Viele der heute eingesetzten Switches und einige Router bieten noch keine integrierten Mechanismen, um eine solche Analyse unterstützen. Dies erfordert dann Investitionen in Upgrades der Komponenten oder Netzwerk-Probes. Der Whatsup Gold Flow Publisher löst laut Ipswitch dieses Problem, indem er die Flow-basierte Überwachung auch in Netzwerken mit bestehenden Komponenten ermögliche, die dies von Haus aus nicht unterstützen. Die Software sei komplett in den Whatsup Gold Flow Monitor integriert. Die Software fängt den Datenverkehr von TAPs, gespiegelten Ports oder direkt von Windows-Hosts ab und setzt ihn in NetFlow Records um. Dabei unterstützt sie NetFlow v1, 5 und 9. Der Flow Publisher erweitert damit die Möglichkeiten des Whatsup Gold Flow Monitors, der die gängigsten Formate wie NetFlow, J-Flow und sFlow unterstützt. In Verbindung mit dem Flow Monitor und Whatsup Gold ermöglicht der Flow Publisher laut Ipswitch Schwellwerte, Alerting, Problemlösungen in Echtzeit und über 40 historische Reports. Whatsup Gold Flow Publisher ist ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei 466,72 Euro für eine Einzellizenz auf einem Windows Server. Eine kostenlose Testversion steht unter de.whatsupgold.com/products/download zur Verfügung. LANline/wg