Qnap hat mit dem »TBS-453DX« ein kompaktes NAS vorgestellt, das mit SSDs bestückt ist und sich gut transportieren lassen soll. Es kann Daten aus der Cloud lokal zwischenspeichern, um sie bei schlechter oder fehlender Internet-Verbindung bereitzustellen.
Als »NASbook« bezeichnet Qnap seinen neuen Netzwerkspeicher »TBS-453DX«, weil er mit kompakten Abmessungen von 23 x 16,5 x 3 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 800 Gramm gut transportabel ist. So kann er beispielsweise genutzt werden, um auf einer Veranstaltung oder in einer temporären Büroumgebung Daten, Speicherplatz und Anwendungen bereitzustellen. Bewegungen und Erschütterungen können ihm dabei nichts anhaben, da er komplett mit SSDs bestückt wird. Vier Steckplätze für SATA-SSDs im M.2-Formfaktor sind vorhanden.
Qnap hebt beim NASbook vor allem das gute Zusammenspiel mit Cloud-Speichern heraus. Bis zu 20 Services lassen sich über den Gateway-Dienst des Herstellers einbinden, sodass deren Inhalte lokal zwischengespeichert werden. Nutzer können so problemlos mit ihren Cloud-Daten arbeiten, auch wenn keine oder nur eine schlechte Internet-Anbindung vorhanden ist.
In dem NAS arbeiten ein »Celeron J4105« mit vier Kernen, die mit 1,5 GHz takten (2,5 GHz im Burst Mode), sowie je nach Modell 4 oder 8 GByte Arbeitsspeicher. Für die Netzwerkanbindung stehen ein Gigabit-Ethernet-Port sowie ein 10GbE-Port bereit. Dazu kommen HDMI-Ausgang und sieben USB-Anschlüsse, von denen die beiden an der Gerätefront den Inhalt angeschlossener Medien per Druck auf den nebenstehenden Button auf dem NAS sichern können.
Das TBS-453DX NASbook ist ab sofort verfügbar. Für die Variante mit 4 GByte RAM nennt Qnap einen UVP von 499 Euro, für die mit 8 GByte RAM sind es 599 Euro (jeweils zzgl. MwSt.).