Die Network-Attached-Storage-Geräte von Qnap lassen sich nun mit 2-TByte-Festplatten von Western Digital ausrüsten. Unterstützt werden die Harddisk-Modelle der Reihe »Digital Green Caviar 2TB«.
Eine alte IT-Weisheit besagt, dass eine Festplatte nie groß genug sein kann. Das gilt auch für die Disks, die in NAS-Storage-Systemen wie denen von Qnap eingebaut werden. Die Geräte der Firma aus Taiwan unterstützen daher jetzt auch die 2-Terabyte-SATA-Platten von Western Digital, genauer gesagt die »Digital Green Caviar 2TB«.
Eine dieser Platten verbraucht nach Angaben des Herstellers rund 70 Prozent weniger Energie als zwei 1-TByte-Modelle. Das Modell mit 2 TByte lässt sich in folgende NAS-Systeme von Qnap einbauen: TS 109, 209, 409 und 509, außerdem in die Geräte TS 439, 639, 809U-Pro sowie TS-119/219 Turbo.
Ein TS-809 oder 809U-Pro kommt mit den 2-TByte-Harddisks auf eine Speicherkapazität von 16 TByte. Beide NAS-Geräte sind kleine und mittelständische Firmen konzipiert. Das Gehäuse bietet Platz für bis zu acht Platten.
Vor kurzem stellte Qnap mit dem TS-119 (1 Platte) und TS-219 (2 Platten) ein NAS-System vor, das IP-SANs (Storage Area Networks) unterstützt. Beide Geräte wurden dazu mit einem iSCSI-Interface ausgestattet (siehe unseren Bericht).
Im Online-Handel kostet eine Green Caviar mit 2 TByte derzeit zwischen 260 und 310 Euro.