Network-Attached Storage

Netgear-NAS ermöglicht Fernzugriff auf Multimedia-Dateien

13. Juli 2010, 12:14 Uhr | Bernd Reder
Das ReadyNAS Ultra bietet je nach Modell Platz für zwei, vier oder sechs SATA-Disks.

Zwischen rund 800 und 1800 Euro kostet das Netzwerkspeicher-System ReadyNAS Ultra von Netgear. Die Besonderheit des Geräts: Es unterstützt das Media-Shifting von Multimedia-Daten, also den Zugang zu Musik oder Videos von unterschiedlichen Orten aus.

Als erste-Netzwerkspeicherlösung für den Einsatz zu Hause oder im Heimbüro unterstützt ReadyNAS Ultra laut Netgear das Media-Shifting von Multimedia-Dateien. Anwender können ihre Medien zentral auf einem ReadyNAS Ultra ablegen und von jedem Gerät aus, das DLNA (Digital Living Network Alliance) unterstützt, auf diese zugreifen.

Ein Beispiel: Der User will von unterwegs aus im Hotelzimmer Fotos oder Videos betrachten, die auf dem ReadyNAS zu Hause lagern. Bei Media-Shifting werden diese Daten vom NAS-Gerät auf das Notebook oder ein anderes System transportiert, sprich »gestreamt«, und auf diesem angezeigt.

In das Speichergerät hat der Hersteller mit »Orb Integration« eine weitere Technik integriert. Sie passt Video-Streams, die vom ReadyNAS aus übermittelt werden, automatisch an das Endgerät oder den verwendeten Browser an.

Bis zu 12 TByte Kapazität

Die Systemfamilie besteht aus Modellen mit zwei, vier und sechs Festplatteneinschüben. Sie lassen sich mit SATA-Festplatten von bis zu 2 GByte Kapazität bestücken. Das ergibt im Vollausbau beim kleinsten Modell insgesamt 4 GByte, bei der Top-Version 12 TByte.

Der Datendurchsatz beträgt je nach Modell zwischen 80 MByte/s und 100 MByte/s. Das ist etwa doppelt so viel wie bei den bislang verfügbaren ReadyNAS-Geräten. Als Prozessoren setzt Netgear »Atom«-CPUs von Intel ein. Bei den kleineren Geräten (RNDU2000 und RNDU4000) ist es ein Single-Core-Prozessor mit 1,66 GHz, beim RNDU6000 eine Dual-Core-Ausgabe.

Auch wenn Netgear in den Unterlagen zum ReadyNAS Ultra den Aspekt »Heimanwender« in den Vordergrund stellt, weisen die Geräte einige Features aus, die sie auch für Home-/Small-Office-User interessant machen.

iSCSI wird unterstützt

Dazu gehört beispielsweis der Support für iSCSI-SAN-Applikationen (Storage Area Network). Zudem sind, neben drei USB-2.0-Ports, zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse vorhanden. Die 300-Watt-Stromversorgung weist laut Netgear die Qualität von Server-Netzteilen auf. Allerdings sind Gehäuselüfter und Stromversorgung nicht redundant ausgelegt.

Die ReadyNAS-Ultra-Geräte unterstützen die RAID-Level 0, 1, 5 und 6. Mit X-RAID2 liefert Netgear zudem seine patentierte X-RAID-Technologie mit. Sie erlaubt es beispielsweise, einen Festplattenverbund von einer auf bis zu sechs Festplatten im laufenden Betrieb auszubauen.

Mittels ReadyNAS Vault haben Anwender zudem die Möglichkeit, Daten online zu sichern.

Verfügbarkeit und Preise

Das ReadyNAS Ultra 4 RNDU4000 mit vier Festplatteneinschüben sowie ReadyNAS Ultra 6 RNDU6000 für sechs Disks sind ab sofort erhältlich. Das ReadyNAS Ultra 2 RNDU2000 mit zwei Festplatteneinschüben wird ab Oktober 2010 verfügbar sein.

Netgear bietet das RNDU4220 (mit 2 x 2 TByte für rund 1200 Euro an (Listenpreis inklusive Mehrwertsteuer). Das Gehäuse RNDU4000 (mit 4 x 0 TByte) ist für circa 800 Euro zu haben.

Mit an die 1800 Euro ist das RNDU6320 mit drei 2-TByte-Platten angesetzt. Das RNDU6000 mit (leeren) Einschüben für sechs Platten kommt auf etwa 1200 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Matchmaker+