Um die eigene IT-Infrastruktur für diese Anforderungen fit zu machen, hat sich T-Systems entschieden, die »Application Centric Infrastructure (ACI) von Cisco einzuführen. »Cisco ACI ermöglicht uns agilere, flexiblere Betriebsprozesse sowie neue Sicherheitsangebote für unsere mittelständischen Kunden«, sagt André Tronicke, Manager Data Center Services bei T-Systems.
Mit Hilfe von Ciscos Switches der »Nexus 9000«-Serie bietet die Lösung Application Policy Infrastructure Controller, die in einer Spine- und Leaf-Struktur angeordnet sind. Dank seines neuen softwaregesteuerten Netzwerks kann T-Systems seine Rechenzentrumsinfrastruktur bei Bedarf schnell hochskalieren. Dazu nutzt das Unternehmen automatische Installations- und sichere Rollback-Verfahren.
T-Systems profitiert zudem von einer anwendungsbasierten Sicht auf die gesamte IT-Landschaft, was etwa beim Betrieb von multimandantenfähigen Rechenzentren besonders wichtig ist. Mit Cisco ACI lassen sich etwa einfach neue Richtlinien erstellen, um Anforderungen in den Bereichen Compliance und Datentrennung zu erfüllen. »Auf Basis offener Schnittstellen und einer anwendungsbasierten Sicht auf unsere Landschaft können wir die Vorlaufzeiten während des Onboarding-Prozesses für neue Kunden verkürzen und schnell weitere Dienstleistungen zu unserem Portfolio hinzufügen“, ergänzt Andreas Schwall.