Opengear kommentiert aktuelle Netzwerk-Technik

Netzwerk-Resilienz ist das A und O

17. Februar 2022, 8:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Netzwerkautomatisierung

Netzwerkautomatisierung ist keine Option, sondern ein Muss. Grundlegend geht es beim Networking darum, Punkt A mit Punkt B zu verbinden und diese Verbindung unabhängig von allen Einflüssen sicher und zuverlässig aufrechtzuerhalten. Viele Administratoren sehen sich allerdings mit anfälligen, komplexen Netzwerken konfrontiert – eine Folge jahrelanger manueller Infrastrukturverwaltung über Command Line Interfaces (CLI).

Oft erfolgen Installation und Betrieb ebenso wie die Fehlerbehebung ad hoc und ohne einen echten Plan. Dies führe dazu, dass jede Störung menschliche Eingriffe erfordert, was die Skalierbarkeit und Stabilität des Netzwerks einschränkt. Umso wichtiger werde für Unternehmen künftig das Thema NetOps: Automatisierung hilft, sich wiederholende Aufgaben und Prozesse schneller, effizienter und mit weniger Fehlern zu erledigen. Dass NetOps keine Option, sondern längst ein Muss ist, ist inzwischen unumstritten. 97 Prozent der jüngst für eine Opengear-Studie befragten Netzwerk-Manager sieht im NetOps-Ansatz die Voraussetzung für die Planung ihrer Netzwerkinfrastruktur. Entsprechend hat der Großteil der Unternehmen in den letzten zwei Jahren in NetOps investiert.

„Die Kombination aus Diagnose und schneller Wiederherstellung ist entscheidend, um ein resilientes Netzwerk zu gewährleisten. Viele Unternehmen schieben allerdings notwendige Investitionen immer wieder hinaus – in der Hoffnung, dass ihnen ein Netzausfall nie passiert. Aufgrund der zunehmend komplexer werdenden IT-Infrastrukturen, aber auch den enormen Gefahren durch Cyberkriminelle wird die schnelle Identifizierung und Behebung von Verbindungsproblemen für Unternehmen jedoch zur vielleicht wichtigsten Aufgabe“, erklärte dazu Dirk Schuma, Sales Manager Europe bei Opengear.

„Ein smartes Out-of-Band-Management – kurz OOB – stellt Stabilität und Ausfallsicherheit sicher. OOB erlaubt Administratoren, kritische IT-Komponenten remote und unterbrechungsfrei zu verwalten. Fällt das primäre Netzwerk aus, steht über ein zweites Netzwerk oder Mobilfunk eine Failover-Lösung bereit. Moderne Konsolenserver, die mit x86-Prozessoren ausgestattet sind, nutzen zudem die gängigen NetOps-Tools und vereinen damit ein smartes OOB und Automatisierung in einer Hardware.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Netzwerk-Resilienz ist das A und O
  2. Netzwerkautomatisierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Opengear

Weitere Artikel zu Netzwerksicherheit

Weitere Artikel zu Netzwerk-Management

Matchmaker+