Unternehmen, deren Datenbestand etwa durch Archivierung, Videoüberwachung und andere datenintensive Anwendungen wächst, sollen mit den neuen Qnap-Gehäusen zusätzliche Optionen erhalten.
Qnap hat zwei neue Erweiterungsgehäuse für seine NAS-Systeme vorgestellt: das »REXP-1210U-RP«, ein 2-HE-Modell mit zwölf Einschüben, und das »REXP-1610U-RP«, ein 3-HE-Modell mit 16 Einschüben. Beide nehmen sowohl SATA-Festplatten als auch SATA-SSDs auf und sollen Unternehmen dabei helfen, ihre schnell wachsenden Datenmengen sicher zu verwahren.
Die Speichererweiterungen werden nach dem Anschließen an kompatible Qnap-NAS automatisch von diesen erkannt und wie lokal installierte Drives behandelt. Über den »Speicher & Snapshot Manager« kann die Konfiguration angepasst und überwacht werden. Sollte die Verbindung zum NAS versehentlich getrennt werden, wechselt die Erweiterung in den »Missing Mode« und blockiert I/O-Zugriffe, um die Datenintegrität nicht zu gefährden.
Beide Gehäuse bringen – erkennbar am »RP« in der Modellbezeichnung – eine redundante Stromversorgung mit und arbeiten mit den meisten Business-NAS von Qnap zusammen. Für den Anschluss an Geräte ohne Mini-SAS-Port wird eine SAS-Erweiterungskarte benötigt. Der UVP für das REXP-1210U-RP liegt bei 1.299 Euro, der für das REXP-1610U-RP bei 1.699 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer). Beide sind ab sofort verfügbar.