Exasol Studie: Sind CDOs die kreativen Herrscher der Daten?

Neues Berufsbild: Chief Data Officer

24. September 2021, 12:30 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Faible für Zahlen

Die CDOs selbst sehen zwar eine Affinität für Daten und Zahlen als essenziell für ihren Job an. Beispielsweise nannten 98 Prozent Mathematik, 98 Prozent Problemlösung, 96 Prozent Muster-/Anomalien-Erkennung und 96 Prozent Teamleitung als wichtige Fähigkeiten für die Position. Gleichzeitig stellten aber beispielsweise auch Kommunikationsfähigkeiten für den Großteil eine Kernkompetenz dar, denn die Kommunikation von Erkenntnissen und Daten ist besonders wichtig für deren sinnvolle Nutzung.

Ganze 94 Prozent sehen hier das sogenannte Storytelling als bedeutend an. Das Besondere daran: In der USA wird diese Fertigkeit nur von 77 Prozent als wichtig bewertet und in der UK sogar nur von 74 Prozent. In der Hinsicht scheint Deutschland also Vorreiter zu sein, denn die CDOs haben erkannt, dass Data Storytelling entscheidend für den Geschäftserfolg ist und dass sie ihre Erkenntnisse nur mittels Storytelling überzeugend übermitteln können. Dennoch ist Data Storytelling eine Fähigkeit, deren Bedeutung noch nicht wirklich bei allen Unternehmen in Deutschland angekommen ist.

Aber gibt es hier einen positiven Trend? Durchaus – so empfindet die Mehrheit der CDOs (82 Prozent) ihre Rolle zwar als herausfordernd, gibt jedoch an, ständig dazuzulernen. Im Gegensatz zu den Unternehmen kennt der Großteil der Befragten (76 Prozent) die Aufgaben seiner Rolle und wie diese mit den allgemeinen Unternehmenszielen verknüpft sind. Der Wille auf Seiten der CDOs, datengesteuert getriebenes Arbeiten voranzutreiben, ist ebenfalls vorhanden. So würden sie häufig gerne Datenbewusstsein in den verschiedenen Abteilungen stärker integrieren – derzeit noch ein mühsamer Prozess. Sie betonen jedoch auch die Fortschritte: 76 Prozent geben trotz der Schwierigkeiten an, als CDO bereits datengesteuerten Mehrwert geschaffen zu haben. Mit den richtigen Maßnahmen können CDOs also die kreativen Datenexperten der Zukunft werden und dabei helfen, ihre Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Dafür müssen jedoch sowohl Unternehmen als auch aktive CDOs bewusst Hindernisse abbauen, Daten für alle transparent und attraktiv machen und die optimalen Rahmenbedingungen für CDOs schaffen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Neues Berufsbild: Chief Data Officer
  2. Faible für Zahlen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EXASOL AG

Weitere Artikel zu Software Defined Datacenter

Weitere Artikel zu Software-Defined Storage

Weitere Artikel zu Software-Defined Network

Weitere Artikel zu Fraunhofer-Institute

Weitere Artikel zu Enterprise Stategy Group

Weitere Artikel zu Bizteam

Matchmaker+