Klein und handlich zeigt sich die mobile Festplatte »MicroStation SSD« von Buffalo. Dank der SSDs als Speicher ist sie deutlich unempfindlicher bei einer rauen Behandlung als herkömmliche Festplatten.
Mobile Festplatten werden nicht immer sanft behandelt, wenn sie in der Reisetasche landen. Auf den Gepäckbändern gibt es bestimmt noch mehr Stöße. Hier positioniert sich die mobile Disk »MicroStation SSD« von Buffalo Technologies mit SSDs als Speicher. Außerdem soll die Komponente dank der SSDs deutlich weniger Strom vom Laptop ziehen als herkömmliche Festplatten. Da die Disk auch keine beweglichen Teile hat, arbeitet sie fast geräuschlos.
Für die Verschlüsselung der Daten auf der Microstation liefert Buffalo die Software »Secure Lock Ware« für Windows mit. Für die Synchronisierung der Daten mit einem Rechner gibt es die Software »Memeo AutoSync«.
Die SSD-Festplatte unterstützt Windows 7 und -Vista mit 32 und 64 Bit. Außerdem arbeitet sie mit Windows-XP, -2000 -MCE-2004/2005 sowie Windows-Server-2003/2008 zusammen. Zudem akzeptiert sie Mac-OS-X-10.3.9 oder höher.
Die Microstation-SSD hat ein USB-2.0-Interface und wiegt 62 Gramm. Es gibt sie mit 32 und 64 Gigabyte. Die Preise beginnen bei 115 Euro.