Der Leipziger Netzwerkspezialist Allegro Packets ist eine strategische Vertriebspartnerschaft mit Open Reality eingegangen. Künftig vertreibt der VAD die Allegro Network Multimeter in Großbritannien.
Allegro Packets hat Open Reality zum neuen Vertriebspartner für seine Allegro Network Multimeter in Großbritannien ernannt. Das Troubleshooting-Tool soll die Arbeit von Netzwerkadministrator:innen vereinfachen, indem es den gesamten Datenverkehr anzeigt und analysiert. IT-Expert:innen können damit Netzwerkfehler in Sekundenschnelle identifizieren und Netzwerkprobleme sowie Leistungsengpässe effizient beheben.
Ein aktuelles Firmware-Update erweitert die Leistungsfähigkeit des Allegro Network Multimeter. Mit einem separaten Wifi-Adapter können nun auch Wifi-Netzwerke analysiert werden. Bis zu 16 USB-Sticks ermöglichen die parallele Messung einer großen Anzahl von Kanälen in den Frequenzbereichen 2.4, 5 und 6 GHz. Das Update erlaubt außerdem die Analyse der Schichten L2 bis L7 drahtloser Netzwerke mit optionaler WPA2-PSK-Entschlüsselung. Das neue Wifi-Feature ermöglicht Netzwerkverantwortlichen den Leistungsvergleich zwischen kabelgebundenen und drahtlosen Anwendungen, um Wifi-Probleme besser zu verstehen. Das Allegro Network Multimeter analysiert Netzwerkverkehr sowohl in Echtzeit als auch rückwirkend, wodurch es sich für die Fehlersuche bei intermittierenden Problemen eignet. Diese sind oft schwer zu beheben, wenn sie nicht reproduziert werden können.
Allegro Packets bietet dank Konfigurationsmöglichkeiten seine Troubleshooting-Tools für Unternehmen jeder Größe und jeden Datenverkehr. Kleine, tragbare Geräte wie das Allegro 500 mit bis zu 1 TB Ringpufferspeicher und 200.000 parallelen Verbindungen sind für den Einsatz in 1G-Netzen geeignet und unterstützen Techniker:innen bei der schnellen Behebung von Netzwerkproblemen. Für Unternehmensnetzwerke mit großen Datenmengen und unterschiedlichen Standorten gibt es die Rackmount-Geräte der x310/x410/x510-Serien. Diese ermöglichen die rückwirkende Überprüfung von bis zu 600.000 aktiven IP-Adressen und 64 Millionen rückwirkenden Verbindungen und verfügen über eine Ringspeicherkapazität von bis zu 678 TB.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Allegro Packets. Sie sind Marktführer, wenn es um erschwingliche Lösungen für Netzwerkanalyse und Fehlerbehebung geht. Mit ihren jüngsten Produktentwicklungen im Bereich der Wifi-Analyse haben sie uns sehr beeindruckt“, sagt Craig Charles, Sales Director von Open Reality. „Da Wifi häufig als Verursacher schlechter Performance gilt, wird unsere 'Wireless-Community' eine Anwendung, die einen nachträglichen Vergleich zwischen kabelgebundener und drahtloser Performance ermöglicht, sehr zu schätzen wissen. Ebenso begeistert uns die Auswahl an kleinen, tragbaren Einheiten, die bestehende Wifi-Analyse-Toolkits und professionelle Service-Angebote ergänzen können. Gleichzeitig sind die mittleren bis großen Rack-Lösungen für Rechenzentren dank flexibler Konfiguration einfach zu bedienen und zu installieren. Und das zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis.“
Katrin Pflugfelder, Geschäftsführerin von Allegro Packets, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Open Reality: „Zusammen können wir unsere Tools mehr Partnern und somit auch einer größeren Kund:innen-Basis zugänglich machen. Durch die Partnerschaft erreichen wir eine breitere Zielgruppe und können noch mehr Unternehmen bei der Fehlersuche in ihren Netzwerken unterstützen – egal ob kabelgebunden oder drahtlos. Gemeinsam bieten wir unseren Kund:innen erstklassige Lösungen zur Verwaltung der Netzwerkleistung an – und helfen ihnen dabei, eine höhere Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Netzwerke zu erreichen.“