Service adressiert KMUs

Plug-and-Play-Lösung für das Fuhrparkmanagement

19. April 2016, 14:28 Uhr | Timo Scheibe
Konetik nutzt die im Auto gesammelten Daten für einen Service zum Fuhrparkmanagement
© Konetik

Das britische Start-up Konetik bringt zusammen mit der B2B-Service-Sparte von Orange eine Lösung für Fuhrparkmanagement auf den Markt. Die Fahrzeuge lassen sich mit dem Produkt verwalten. Vor allem KMUs sollen mit dem Service viel Zeit und Kosten einsparen.

Mit einer Plug-and-Play-Lösung für das Fuhrparkmanagement will Konetik kleinere und mittlere Unternehmen dabei helfen, ihre Fahrzeugflotten zu verwalten. Unterstützt wird das britische Start-up dabei von der B2B-Service-Sparte des weltweiten Telekommunikationsanbieters Orange, der bereits seit Beginn der Produktentwicklung mit Konetik zusammenarbeitet. Orange Business Services stellt als Teil der Vereinbarung eine SIM-Karte zu Verfügung, die für die Datenkonnektivität, grenzüberschreitendes Roaming sowie Zusatzleistungen wie Service Management und den Zugang zu einem Portal für SIM-Management sorgen soll.

Die Markteinführung der Lösung findet in Deutschland. Im nächsten Schritt will Konetik den Service auf die DACH-Region und später auf das restliche Europa ausgeweitet werden.

Die Konetik-Lösung beinhaltet ein Gerät, das an den Diagnosereport des Wagens angeschlossen wird. Die dort gesammelten Informatationen zum Kraftstoffverbrauch, Fahrverhalten und Telematik übermittelt die Lösung an die Cloud. Über ein Dashboard kann der Fuhrparkmanager zur weiteren Analyse via Computer auf die Daten zugreifen.

Unternehmen sollen davon profitieren, dass sie zum einen die Fahrzeugnutzung nachverfolgen können – beispielsweise wenn das Auto sowohl privat als auch geschäftlich genutzt wird – und zum anderen übernimmt das System laut Hersteller Aufgaben wie Routenoptimierung, Aufgabenmanagement und Details zum Fahrtenbuch. Fahrer können zusätzlich über eine App über das Smartphone auf ihre Informationen zugreifen und so bei Bedarf ihre Fahrkenntnisse weiterentwickeln oder ihre Effizienz erhöhen.

»Auto generieren eine große Menge an verfügbaren Daten. Wir glauben, dass KMUs damit ihr Fuhrparkmanagement vereinfachen, datengestützte Entscheidungen treffen und den ganzen Prozess zeitsparender gestalten können«, erklärt Konetik-CEO Balazs Szabo. Dabei profitiert das Start-up vom Know-how des Carriers. So unterstützt Orange Business Services bereits Autohersteller wie Tesla, Renault und PSA Peugeot Citroen bei Connected Car-Lösungen. Dies umfasst von Festnetz- über mobile Konnektivität ebenso ein Spektrum an verschiedenen Services.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Orange Business Services

Matchmaker+