Neuer Mobilcomputer TC8000 von Zebra

Produktivitätsschub im Warenlager

18. Februar 2016, 15:52 Uhr | Ulrike Garlet
Die neuartige Gehäuseform des robusten Mobilcomputers TC8000 soll für mehr Produktivität sorgen
© Zebra Technologies

Zebra Technologies stellt mit dem »TC8000« einen Mobilcomputer mit neuem Formfaktor und überarbeiteter Software für Industrieumgebungen vor.

Mit seinem neuen Mobilcomputer TC8000 möchte Zebra Technologies die Produktivität im Warenlager auf ein neues Level heben. »Es hat in Lagerumgebungen in den letzten Jahrzehnten kaum Innovationen gegeben«, sagt Alexander Honigmann, Leiter des technischen Vertriebs bei Zebra, im Gespräch mit CRN. Seit Einführung des Barcodes sei die Produktivität im Warenlager kaum noch gesteigert worden.

Genau das möchte Zebra nun weniger durch leistungsfähigere Hardware erreichen, sondern durch einen neuen Formfaktor und eine zeitgemäßere Benutzeroberfläche seines im Januar vorgestellten Mobilcomputers TC8000. Dank eines überarbeiteten Scanwinkels können die Mitarbeiter das Display während des Scanvorgangs sehen und müssen das Gerät nicht mehr zum Scannen kippen. Jeder Prozess verkürzt sich dadurch um einige Sekunden, wodurch insgesamt pro Schicht eine Zeiteinsparung von bis zu einer Stunde möglich werden soll. »Das sorgt für 14 Prozent Produktivitätsgewinn«, sagt Honigmann. Da der TC8000 leichter ist als seine Vorgänger und sich ohne Bewegung des Handgelenks bedienen lässt, werden auch die Mitarbeiter entlastet.

Statt der in die Jahre gekommenen aber in Lagerumgebungen immer noch gängigen Terminalemulation-Apps (TE) mit grünem Bildschirm setzt Zebra beim TC8000 auf eine zeitgemäße grafikbasierte All-Touch-App, die benutzerfreundlicher ist und die Anzahl von Interaktionen für Aufgaben erheblich reduzieren soll. Während vergleichbare Geräte bislang bis zu 52 Tasten haben, wird der TC8000 ausschließlich per Touchscreen bedient. Er soll dadurch intuitiver zu benutzen sein, die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter sinken.

Der Mobilcomputer auf Android-Basis ermöglicht dank »SimulScan«-Funktion das gleichzeitige Erfassen mehrerer Barcodes und ganzer Formulare mit Textfeldern, Auswahlkästen und Signaturen. Die Dateneingabe soll durch die erweiterte Touchscreen-Technologie »Green Spot« besonders flexibel sein: Als zusätzliche Lese-Bestätigung wird neben dem Beeper ein grüner Punkt auf den erfassten Barcode projiziert, was vor allem beim Scannen in lauten Umgebungen hilfreich sein kann. Der Akku hält nach Herstellerangaben drei Schichten durch und lässt sich innerhalb von Sekunden und, ohne das Gerät auszuschalten, austauschen. Reseller können den TC8000 bereits über die Distributoren Bluestar, Jarltech, Ingram Micro und Scansource beziehen.


  1. Produktivitätsschub im Warenlager
  2. Zwei Channel unter einem Dach

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zebra Technologies Europe Ltd

Matchmaker+