Als neues Aushängeschild im Portfolio für das Lager- und Logistikumfeld ist der TC8000 ein weiterer Schritt in der Strategie von Zebra Technologies, die Visibilität im Warenlager zu verbessern. Durch vernetzte Lösungen aus Hardware, Software, Verbrauchsmaterialien und Services sollen sich Unternehmen etwa schneller ein Bild machen können, wo sich welches Produkt im Lager befindet. Im Fokus des amerikanischen Herstellers stehen dabei vor allem Kunden aus den Branchen Gesundheitswesen, Fertigung, Transport und Logistik, Einzelhandel und Gastgewerbe.
Um sich mit ganzheitlicheren Lösungen im Markt zu positionieren, hat Zebra Technologies im Frühjahr 2014 die Enterprise Sparte von Motorola Solutions für rund 3,5 Milliarden Dollar übernommen. Das Portfolio des Spezialisten für Barcode-Drucklösungen wuchs damit auf einen Schlag um Angebote wie Barcodescanner, RFID-Ausrüstung und mobile Industriecomputer.
Mit der Übernahme wechselten nicht nur rund 4.500 Mitarbeiter der Motorola-Sparte zu Zebra, es kamen auch eine ganze Reihe zusätzlicher Vertriebspartner dazu. Von weltweit 20.000 Resellern aus mehr als hundert Ländern sprach der Hersteller damals.
In der DACH-Region umfasst der Channel von Zebra derzeit rund 2.000 Partner – überwiegend Systemhäuser und ISVs. Neben dem Hardware-Verkauf ist ihre Aufgabe vor allem die Anpassung der Software an die kundenspezifischen Anforderungen. »Wir brauchen den Channel und die ISVs, um aus den einzelnen Komponenten Lösungen zu machen«, sagt Vertriebsleiter Honigmann. Traditionelle Zebra-Reseller und neue Motorola-Partner möchte der amerikanische Hersteller nun in einem gemeinsamen Partnerprogramm zusammenbringen, das in diesem Jahr vorgestellt werden soll.