Wohin mit der »Alten«?

Professioneller Shred-Service für Festplatten

14. Dezember 2011, 16:16 Uhr | Folker Lück
Festplatten: »Bauartbedingt sehr robust und zerstörungssicher ausgelegt« (Fotos: Martin Yale International)

Ausgemusterte Festplatten gehören nicht in den Müll und auch das bloße Löschen der Daten löst das Security-Problem nicht mal im Ansatz. Ein Hersteller warnt: Mit der Rückgabe oder der ungesicherten Entsorgung der Daten auf ausgedienten Festplatten machen sich viele Unternehmen angreifbar.

Identitätsdiebstahl, Verlust von Forschungsdaten, Kalkulationen, Preislisten oder sonstiger sensibler Daten an Wettbewerber sind nur ein paar mögliche Folgen, wenn die Vernichtung der Daten am Endpoint nicht vollständig geklärt ist. Das Löschen der Datenträger ist unbedingt notwendig bei der Ausmusterung von alten Computern, Notebooks, Druckern, sowie Kopier- und Faxgeräten. Auch bei der Rückgabe von geleasten Geräten an die Leasing-Gesellschaft oder bei der Weitergabe von PCs und Laptops im Unternehmen ist zu überlegen, ob die Festplatte nicht sicherheitshalber komplett ausgetauscht werden sollte um das hohe Sicherheitsrisiko durch Datenverlust zu vermeiden.

»Festplatten gehören zur Gruppe der magnetischen Datenträger und sind daher bauartbedingt sehr robust und zerstörungssicher ausgelegt. Selbst mittlere mechanische Beeinträchtigungen führen daher in den seltensten Fällen zu einem Komplettverlust der Daten«, erläutert Anne Widmann, vom Produktmanagement der Martin Yale International GmbH, die seit Kurzem einen Shred-Service zur Vernichtung von Daten auf Festplatten anbietet.

Bei der Vernichtung der Daten müssen daher die internen Schutzmechanismen der Festplatte überwunden werden. Einfaches Löschen von Dateien, Formatierung mit Standardprogrammen oder lokale mechanische Beeinträchtigungen (Anbohren, Beschädigen der Platine, etc.) reichen daher für eine erfolgreiche Vernichtung der Daten nicht aus.

Zur sicheren Vernichtung stehen grundsätzlich verschiedene Technologien zur Auswahl. In einem Vorabgespräch wird im Dialog mit dem Auftraggeber der individuelle Sicherheitsbedarf ermittelt und das passende Verfahren ausgewählt. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen der physikalischen Zerstörung (in einem Shredder) bzw. der Zerstörung mittels Magnetfeld, dem sogenannten Degaussen. Für höchste Anforderungen können beide Verfahren auch kombiniert werden.


  1. Professioneller Shred-Service für Festplatten
  2. Vernichtender Shred-Service

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+