Hier setzt der neue Shred-Service für Festplatten von Martin Yale International an. Er bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Vernichtung der Festplatten extern, kostengünstig und professionell zu erledigen.
Dazu werden die Festplatten in die Firmenzentrale von Martin Yale nach Markdorf (Bodensee) gebracht. »Bei der Wahl des Transportmittels und auch des Transportweges richten wir uns ganz nach den individuellen Anforderungen des Kunden«, führt Anne Widmann aus. »Bei Bedarf senden wir dem Kunden vorab abschließbare Transportbehälter zu«.
Die Vernichtung berücksichtigt ebenfalls die individuellen Sicherheitsvorgaben des Kunden. »Für die magnetische Löschung stehen zertifizierte Degausser zur Verfügung. Die mechanische Vernichtung erfolgt gemäß der künftigen DIN 66399. Das komplette Verfahren steht somit im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz«, so Widmann weiter.
Der Zerstör-Vorgang in einem speziell gesicherten Bereich statt, der rund um die Uhr videoüberwacht ist. Nach der Zerstörung der Festplatten erhält der Auftraggeber ein Zertifikat, das ausweist, wie viele Datenträger, zu welchem Zeitpunkt mit welcher Methode und in welcher Sicherheitsstufe vernichtet wurden. Auch an die umweltgerechte Entsorgung des Abfalls ist gedacht. »Die leiten wir direkt in Markdorf entsprechend der gesetzlichen Vorschriften in die Wege«, ergänzt Widmann.