NAS für SOHO

Qnap bringt TS-x31-Serie

28. Oktober 2014, 11:04 Uhr | Lars Bube
Qnap hat seine neue TS-x31-Serie vorgestellt
© Qnap

Mit seiner neuen Turbo NAS-Serie TS-x31 will Qnap vor allem Privatanwender und kleine Unternehmen ansprechen. Neben Business-Funktionen wie der integrierten Note Station bietet sie dazu auch spezielle Multimedia-Unterstützung.

Qnap erweitert die Familie seiner Turbo NAS-Geräte um die neue TS-x31-Serie. Dabei können die Kunden zwischen drei Modellen mit einem (TS-131), zwei (TS-232) oder vier (TS-434) Laufwerksschächten wählen. Herzstück aller drei Varianten ist ein mit 1,2 GHz getakteter ARM Cortex-A9 Dual-Core-Prozessor, dem 512 MByte DDR3-Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Damit erreichen die TS-x31 NAS-Systeme laut Qnap maximale Lesegeschwindigkeiten von 110 und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 80 MByte pro Sekunde. Neben zwei LAN-Ports mit Dual-IP-Support bringen die beiden größeren Modelle auch jeweils USB 3.0-SuperSpeed-Ports mit. Alle Modelle verfügen neben einem LAN-Port auch über drei USB 3.0-SuperSpeed-Ports für einen schnellen Anschluss externer Festplatten oder anderer Peripheriegeräte wie Router. Darüber hinaus bringen die beiden größeren Modelle noch einen zweiten LAN-Port mit, der Dual-IP-Einstellungen genauso unterstützt wie Portbündelung und die Einrichtung von Fehlertoleranz und Link-Aggregation für erhöhten Datendurchsatz.

Mit der entsprechenden Leistung eignen sich die neuen Turbo NAS-Systeme sowohl für den privaten Einsatz als auch für Kleinunternehmen. Diese Zielgruppen werden auch bei den Funktionen abgebildet. So werden die TS-x31-Modelle bereits mit der Note Station ausgeliefert. Diese erlaubt es den Benutzern, digitale Notizen in ihrer privaten Cloud zu erstellen und diese auch für Freunde und Kollegen freizugeben. Über den webbasierten Editor können auch externen Nutzer Notizen erstellen und bearbeiten, Screenshots aufnehmen und Aufgabenlisten sowie Termine mit dem Google Kalender synchronisieren. »Die TS-x31-Modelle eignen sich ideal zur Einrichtung einer sicheren und großen Private Cloud, in der Nutzer ihre Dateien immer und überall speichern, teilen und abrufen können«, empfiehlt Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei Qnap.

Neben den klassischen Funktionen als Speichercenter für Sicherung, Synchronisierung sowie externen Zugriff hat Qnap den Geräten auch einige Extras aus dem Bereich Home Entertainment spendiert. So unterstützen sie etwa DLNA und AirPlay, um Multimedia-Inhalte auf kompatible Geräten wie Smart-TVs, Mediaplayern und Spielkonsolen zu streamen. Dank der ebenfalls integrierten Offline-HD-Videotranskodierung können Nutzer selbst über langsame Internetverbindungen reibungsloses Video-Streaming durch Wiedergabe einer vorgerenderten, Geräte-optimierten Version des jeweiligen Videos genießen. Bei der Verwaltung und Synchronisierung ihrer Multimedia-Daten helfen den Nutzern zahlreiche Apps wie etwa die Photo, Music und Video Station. Über sie lassen sich die Inhalte auch einfach mit externen Nutzern teilen. Für den Fernzugriff gibt es die entsprechenden mobilen Apps Qvideo, Qphoto, Qmusic, sowie Qfile und Qmanage. Zahlreiche weitere Funktionen können bei Bedarf einfach über das QTS App Center installiert werden.

Qnaps TS-x31-Serie ist ab sofort über die Distributoren Also, Bluechip, Extra Computer, Ingram Micro und Littlebit Technology verfügbar. Die empfohlenen Verkaufspreise liegen bei 189 Euro für das TS-131, 256 Euro für das TS-231 sowie 387 Euro für das TS-431.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QNAP Systems

Matchmaker+