Hochperformante Speicher-Tower für KMU

Qnap bringt weitere NAS-Serie auf AMD-Basis

30. Januar 2018, 11:18 Uhr | Lars Bube
Qnaps neue TVS-x73e-Serie richtet sich insbesondere an KMU mit hohen Ansprüchen an die Performance ihrer NAS

Mit der TVS-x73e-Familie baut Qnap sein Angebot an performanten NAS-Systemen mit AMD-Ryzen-Prozessoren weiter aus. Sie richten sich insbesondere an KMU, die anspruchsvolle Anwendungen wie Virtualisierung und 4K-Codierung nutzen wollen.

Nachdem Qnap im vergangenen Herbst als erster Hersteller eine Business-NAS-Serie (TS-x77) mit leistungsstarken Achtkern-Ryzen-Prozessoren von AMD auf den Markt gebracht hat, legt das Unternehmen jetzt einige etwas kleinere Modelle für den KMU-Bereich nach. Die Geräte der TVS-x73e-Familie sind wahlweise mit Vier, Sechs und Acht Bays für HDDs oder SSDs ausgestattet und werden von einem aktuellen AMD Ryzen RX-421BD Quad-Core-Prozessor mit 2,1 GHz angetrieben. Die ab Werk installierten vier bis acht GByte Dual-Channel DDR4 RAM können auf bis zu 64 GByte erweitert werden. Damit kann vor allem die Grafikprozessorleistung zur Unterstützung von 4K-Videodekodierung und 4K-UHD-Anzeige beschleunigt werden.

Als externe Anschlüsse stehen ein USB QuickAccess Port, vier USB 3.0 Ports, vier Gigabit LAN Ports und zwei HDMI-Ausgänge (1.4b) sowie zwei 3,5 mm Mikrofonbuchsen (nur dynamische Mikrofone), ein 3,5 mm Line-Ausgang zusätzlich zum integrierten Lautsprecher zur Verfügung. Darüber hinaus bringen sie intern jeweils zwei M.2 SATA (6Gb/s) SSD-Steckplätze zur SSD-Cache-Beschleunigung sowie zwei PCIe-Steckplätze (Gen.3 x4) mit, die beispielsweise für die Installation von 10GbE-Netzwerkkarten, QM2-Karten oder USB 3.1 10Gbps Karten genutzt werden können. Über eine optionale 10GbE-Netzwerkkarte liefern die Modelle laut Qnap bis zu 993 MB/s Durchsatz und bis zu 983 MB/s mit AES-NI hardwarebeschleunigter Verschlüsselungs-Engine.

Die leistungsstarken Geräte sind als Doppellösung aus NAS und iSCSI-SAN Unified Storage konzipiert, die nicht nur VMware, Citrix, Microsoft Hyper-V und Windows Server 2012 R2 Umgebungen unterstützt, sondern auch mehrere virtuelle Maschinen - mit Windows, Linux, UNIX und Android - und Container, etwa LXC und Docker, nativ hosten kann. »Die TVS-x73e Modelle laufen mit einem AMD Quad-Core APU mit bis zu 3,4 GHz Taktrate und bieten große Systemflexibilität durch ihre Dual-PCIe-Steckplätze. Damit eignen sich die KMU-NAS ideal für Organisationen und Profis, die Leistung und Erweiterbarkeit verlangen«, erklärt Mathias Fürlinger, Senior Storage Consultant bei Qnap.

Die neuen NAS-Tower im Metalldesign sind ab sofort verfügbar. Die kleinste Variante TVS-473e-4G mit vier Bays und vier GByte RAM soll im Verkauf 809 Euro kosten, mit sechs Festplatten-Buchten (TVS-673e-4G)werden 929 Euro veranschlagt und mit acht Bays (TVS-873e-4G) 1.079 Euro. Für die Modelle mit acht GByte RAM ist ein Aufpreis von jeweils 100 Euro veranschlagt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QNAP Systems

Matchmaker+