Verbraucht wenig Energie

Qnap-Video-Rekorder betreut bis 120 IP-Kameras

6. April 2009, 17:57 Uhr | Werner Veith
Mit Hilfe einer externen Platte spiegelt der Netzwerk-Video-Rekorder »NVR-104« von Qnap die Daten.

Bilder von bis zu 120 Internet-Kameras speichert der Netzwerk-Video-Rekorder »NVR-104« von Qnap. Mit Hilfe einer externen Festplatte spiegelt das System die Daten zur Sicherheit auf ein anderes Laufwerk.

Anstatt die Daten der Internet-Kameras auf einem PC-System zu speichern, bietet sich etwa der Netzwerk-Rekorder »NVR-104« von Qnap an. Das System bindet bis 120 IP-Kameras über separate Video-Kanäle an. Die Speicherkapazität der Komponente liegt bei einem Terabyte, das sich auf zwei erweitern lässt. Intern gibt es dafür einen 3,5-Zoll-Laufwerksschacht. Extern lässt sich eine zweite Terabyte-Platte über eSATA anschließen. Mittels Raid 1 spiegelt der Rekorder Daten auf das externe System.

Über den Netzwerk-Rekorder kann der Nutzer parallel Daten aufzeichnen, sich per Live-View direkt Bilder einer Kamera anschauen oder Aufzeichnungen anschauen. Bis 40 Bilder pro Sekunde nimmt das System im Format Motion-JPEG oder MPEG4 auf. Als Aufnahme-Modi besitzt das Gerät Manuell, bewegungs-, zeit- oder alarmgesteuert, mit oder ohne Audiosignal. Das System verbraucht laut Qnap nur 18 Watt und soll sehr leise sein. Die Kosten für den NVR-104 liegen bei 459 Euro. Festplatte oder IP-Kameras kosten extra.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QNAP Systems

Matchmaker+