Blackberry Enterprise Service 10 für plattformübergreifendes Enterprise-Mobility-Management

RIM verwaltet Blackberry-, Android- und Apple-IOS-Geräte

25. Januar 2013, 8:24 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Mit dem Blackberry Enterprise Service 10 will der bekannte kanadische Smart-Device-Hersteller Research In Motion (RIM) wieder Anschluss an den EMM-Markt (Enterprise-Mobility-Management) finden. Die plattformübergreifende Verwaltungslösung steht ab sofort zum Download bereit. Die vereint Geräte-Management, Sicherheitsfunktionen inklusive Zertifizierung nach FIPS 140-2 sowie Mobile-Application-Management für die hauseigenen Blackberry-Smartphones, Playbook-Tablets und die neuen Blackberry-10-Devices, die Ende Januar auf den Markt kommen sollen. Vor allem aber bietet sie eine einheitliche Plattform für die Verwaltung von Blackberry-, Android- und Apple-IOS-Geräten.

Mehr zum Thema:

Cortado: MDM-Lösung per Powershell administrieren

Landesk mit erweiterter MDM-Lösung und Add-on für SCCM

Dell: Appliance für das Mobile-Device-Management

Citrix: MDM, MAM und MIM aus einer Hand

Mit dem Blackberry Enterprise Service (BES) 10 will RIM Unternehmen eine hoch skalierbare Lösung und die erforderliche Flexibilität zur Verwaltung ihrer mobilen Umgebung liefern – für unternehmenseigene wie auch für privat beschaffte Geräte (Bring Your Own Device, BYOD), zudem für gemischte Umgebungen aus Blackberry-, Apple- und Android-Geräten. Neben Mobile-Device- und Mobile-Application-Management (MDM, MAM) ermöglicht die Software laut RIM den sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten.

BES 10 biete eine intuitive, einheitliche und Web-basierte Administrationskonsole für Geräte und Benutzer. Mittels der Funktion Blackberry Balance lassen sich laut Herstellerangaben berufliche Anwendungen und Daten auf Blackberry-Geräten von persönlichen Inhalten getrennt und gesichert betreiben.

Mit „Blackberry World for Work“ umfasst die Lösung einen neuen Enterprise App Store für Blackberry 10 Smartphones, der Unternehmen die einfache Verwaltung der Apps für Mitarbeiter ermöglichen soll: Administratoren, so RIM, können damit vorgegebene Apps auf unternehmenseigenen wie auch auf persönlichen Geräten installieren und empfohlene Apps für Mitarbeiter bereitstellen.

Außerdem biete die Lösung umfassende Kontrollfunktionen für die Sicherung und Verwaltung von Profilen einschließlich hierarchischer Gruppen mit Active-Directory-Integration, detailliert anpassbare administrative Funktionen, einen intuitiven Registrierungsprozess für Mitarbeiter via Self-Service-Konsole sowie die zentrale Steuerung von Profilen für E-Mail, SCEP (Simple Certificate Enrollment Protocol), WLAN, VPN und Proxy-Server.

RIM bietet eine auf 60 Tage begrenzte kostenlose Testversion an, Bestandskunden können bis Ende 2013 ein kostenfreies Lizenz-Trade-up-Programm nutzen. Weitere Informationen finden sich unter www.rim.com und www.blackberry.com.

RIMs Blackberry Enterprise Service 10 bietet eine einheitliche Plattform für die Verwaltung von Blackberry-, Android- und Apple-IOS-Geräten. Bild: RIM

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mozilla

Weitere Artikel zu Schönberg & Cerny

Weitere Artikel zu eco Verband

Weitere Artikel zu Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization

Weitere Artikel zu Heat Software

Matchmaker+