Zum Inhalt springen
Langzeit-Archivierung in der Wissenschaft

Digitales Erbe bewahren

Autor:Redaktion connect-professional • 21.6.2011 • ca. 1:05 Min

Da digitale Daten inzwischen zentraler Bestandteil der kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung sind, haben Hochschulen, wissenschaftliche Rechenzentren, Museen und vor allem Bibliotheken ein besonderes Interesse an dem Thema Langzeit-Archivierung.

Die letzten Ignoranten wollte die UNESCO 2003 mit ihrer Charter on the Preservation of the Digital Heritage wach rütteln. Die Charter betont in Artikel 1 den dauerhaften Wert und die Bedeutung vieler digitaler Materialien als Teil des kulturellen Erbes, das für künftige Generationen geschützt und bewahrt werden muss. Zum digitalen Erbe gehören neben Texten, Fotografien, Musik, Filmen und Multimediawerken auch Webseiten und elektronisches Verwaltungsschriftgut.

Sicher ist: Die mit der Bewahrung von Kulturgut betrauten Institutionen brauchen Strategien gegen den drohenden Verlust von Information. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Projekte und Initiativen, die sich in Europa und den USA damit befassen, wie sich digitale Daten als Quellen für Wissenschaft und Forschung langfristig verfügbar halten lassen.

In Deutschland ist dies vor allem das Kompetenznetzwerk Langzeit-Archivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen — kurz: Nestor. Das Netzwerk bündelt das Know-how und die Kompetenzen für die digitale Langzeit-Archivierung.

Vertreter von "Gedächtnisinstitutionen" – Archive, Bibliotheken, Museen, Rechenzentren – arbeiten dort unter Federführung der Deutschen Bibliothek in Frankfurt an einem nationalen Konsens zur Organisation der Langzeit-Archivierung in der Bundesrepublik.

Dabei nimmt sich Nestor aller Aspekte der langfristigen Bewahrung an – das heißt für die Archivare die Erhaltung über Generationen von technischen Systemplattformen und Nutzern hinweg. Wo sich die internationale Fachwelt bei der Suche nach langfristigen Aufbewahrungsstrategien befindet, haben Projektmitarbeiter in dem kostenfreien PDF-Handbuch Kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeit-Archivierung zusammengefasst.