Matrix42 präsentiert Unified Endpoint Management

Übergreifende Endgeräteverwaltung

19. Oktober 2015, 7:27 Uhr | LANline/wg

Das Frankfurter Softwarehaus Matrix42 hat unter dem Namen Unified Endpoint Management Suite eine systemübergreifende Lösung für die Verwaltung stationärer und mobiler Endgeräte vorgestellt. Damit, so der Hersteller, ließen sich nun sämtliche Clients und Mobilgeräte samt zugehöriger Applikationen zentral steuern. Die Lizenzierung erfolge nicht mehr geräte-, sondern benutzerbezogen, um dem Wandel im Nutzerverhalten (Verwendung mehrerer Endgeräte) Rechnung zu tragen. Matrix42 gehört nun dem Investor Emeram.

Die Unified Endpoint Management Suite vereint die Matrix42-Lösung Client Management (vormals als „Empirum“ bekannt) in Version 16.0.2 mit der EMM-Lösung (Enterprise-Mobility-Management) Silverback. Client Management, so der Hersteller, biete Inventarisierungsmöglichkeiten, erweiterte Unterstützung für Mac OS X, eine schnellere Installation von Betriebssystemen sowie Disk Imaging per Unicast und Multicast.

Ergänzt werde dieses Leistungsspektrum durch Silverback, das eine umfassende Kontrolle von Mobilgeräten ermögliche, für zuverlässiges Daten- und Content-Management sorge, ein effizientes App-Management aufweise und sämtliche Datenschutz-Anforderungen unterstütze. Die Lösung sei leicht zu bedienen und helfe so, die Effizienz in der Client-Verwaltung zu steigern. Zudem lasse sie sich mit weiteren Modulen kombinieren.

Matrix42 offeriert die Suite in drei Ausführungen (Bild): In der Essential-Version umfasst sie laut Hersteller ausschließlich Matrix42 Client Management sowie Silverback. Die Version Unified Endpoint Management (also ohne den Zusatz „Essential“) biete zudem die hauseigenen Erweiterungen Service Catalog sowie Service Desk. Die Version Total User Workspace Management ergänze dies um ein umfassendes Workflow-Management mit grafischem Designer und ein KMPG-zertifiziertes Lizenz-Management.

Des Weiteren meldete der Hersteller einen Wechsel seiner Eigentümer: Der Private-Equity-Fonds Emeram habe Matrix42 im Rahmen eines von diesem Investor begleiteten Management-Buy-outs von der polnischen Mutter Asseco übernommen. In Bezug auf den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Gemeinsam mit dem bestehenden Management plant Emeram laut Presseverlautbarung, den Wachstumskurs von Matrix42 bei Bestands- und Neukunden fortzusetzen. Es ist zu vermuten, dass Matrix42 insbesondere seine Internationalisierungsaktivitäten verstärken wird, wie sie sich schon in der Übernahme des australischen EMM-Spezialisten Silverback und zuletzt in der Etablierung eines neuen Managements in UK zeigten.

Weitere Informationen finden sich unter www.matrix42.com.

Mehr zum Thema:

Future IT-Kongress 2015, Ettlingen: Arbeitskultur gewinnt an Bedeutung

Igel: Thin Clients und Windows-7-Geräte gemeinsam verwalten

Citrix will Umstieg auf Windows 10 erleichtern

EMM in unsicheren Zeiten: Bring Your Own Backdoor

Matrix42 Unified Endpoint Management ist in drei Bundles erhältlich. Bild: Matrix42

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mozilla

Weitere Artikel zu Polycom

Weitere Artikel zu Schönberg & Cerny

Weitere Artikel zu Imperva

Weitere Artikel zu Wyse Technology GmbH

Weitere Artikel zu API Computerhandelsges. mbH

Weitere Artikel zu Amdahl Deutschland GmbH

Matchmaker+