NetApp zieht beim Storage-Umsatz an IBM vorbei: Mit einem Umsatzwachstum von fast zehn Prozent hat NetApp im ersten Quartal IBM überholt. Der gesamte Speichermarkt hat weltweit um acht Prozent zugelegt.
Im Markt für externe Plattenspeicher wurden im ersten Quartal 2012 nach Zahlen des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Gartner 5,4 Milliarden Dollar umgesetzt. Das entspricht einem Wachstum von acht Prozent gegenüber dem Umsatz von fünf Milliarden Dollar im ersten Quartal 2011. Im Storage-Markt wuchs der Umsatz damit im zehnten Quartal in Folge.
Dominierend im Speichergeschäft bleibt weiterhin EMC. Der Marktführer konnte seinen Marktanteil im ersten Quartal um 2,4 Prozent ausbauen und kommt auf einen Anteil von 32,5 Prozent. Insgesamt erzielte EMC einen Umsatz von 1,77 Milliarden Dollar - das entspricht einem Wachstum von 16,5 Prozent verglichen mit dem Umsatz von 1,52 Milliarden im Vergleichsquartal des Vorjahres.
Auch NetApp und Dell haben im ersten Quartal Marktanteile gewonnen. Für Dell zahlt sich die eigene Akquisitionsstrategie im Speichermarkt langsam aus: Immerhin 73,5 Prozent des Storage-Umsatzes von Dell kommt aus der Equallogic PS-Serie und von der Dell Compellent Storage Center Plattform. Sowohl Equallogic als auch Compellent gehören zu den großen Übernahmen von Dell im Speichermarkt.
Deutlich schneller gewachsen als der Markt ist auch NetApp: Der amerikanische Speicherspezialist hat seinen Umsatz im ersten Quartal um 9,8 Prozent ausgebaut und kommt somit auf einen Marktanteil von 12,7 Prozent. Damit liegt NetApp nach Zahlen von Gartner nun im Speichermarkt an Nummer zwei vor IBM. Im vierten Quartal 2011 hatte war IBM noch mit einem Anteil von 16,5 Prozent vor NetApp mit einem Anteil von 10,5 Prozent platziert.