Nächstes Major Release ist nicht vor Mitte 2010 zu erwarten

Windows Mobile 6.5 kommt schon am 11.Mai

20. April 2009, 22:58 Uhr |

Früher als erwartet will Microsoft die Smartphone-Plattform Windows Mobile 6.5 am 11. Mai im Rahmen der Microsoft Tech Ed vorstellen. Es handelt sich dabei nur um eine "Zwischenversion". Denn Windows Mobile 7, das tatsächlich ein großer Schritt nach vorne sein soll, befindet sich laut Steve Ballmer noch im Beta-Test und ist nicht vor Mitte 2010 zu erwarten.

Für Version 6.5 hat Microsoft die Oberfläche komplett überarbeitet und für Touchscreens
optimiert. Anders als in der bisherigen linearen Anordnung in Zeilen und Spalten, zeigt die
Anwendungsübersicht die Icons jetzt in einem wabenförmigen Raster.

Interessant vor allem für Geschäftsanwender: Künftig hat der Nutzer auf einer Heute-Seite alles
im Blick. Auf ihr werden Termine, verpasste Anrufe, E-Mails und SMS übersichtlich angezeigt. Ein
neuer Internet Explorer Mobile, der auf der IE6-Engine basiert, unterstützt Java Script und Flash,
außerdem soll der Browser Silverlight-Inhalte anzeigen können.

Testanwender äußern sich auch begeistert über schnelle und flüssige Menü-Bewegungen und
schnelles Scrollen. Auch sei es möglich, das Gerät einfach mit dem Finger statt mit dem Stylus zu
bedienen.

Anders als bislang behauptet soll auch ein Upgrade von Windows Mobile 6.1 möglich sein, sofern
die Hardware die Anforderungen von Windows 6.5 erfüllt. Dazu muss der Arbeitsspeicher mindestens
128 MByte groß und der Prozessor mit mindestens 400 MHz getaktet sein.

Weitere Infos zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31833164" target="true">My Phone: Online-Backup und
Synchronisation für Windows-Smartphones

http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31857062" target="true">Die Sicherheit in der Hand des
Anwenders

Smartphones mit Windows Mobile 6.5 sollen künftig unter dem Begriff "Windows Phones"
zusammengefasst werden. Microsoft will so seine Smartphones populärer machen. Dazu beitragen sollen
auch vorinstallierte Dienste wie der neue Backup-Dienst My Phone und der
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/entwickler_fuer_windows_mobile_sollen_fetten_umsatzanteil_erhalten:/2009012/31874025_ha_CZ.html?thes=">"
Windows Market Place for Mobile". My Phone erlaubt es dem Anwender, seine auf dem mobilen
Gerät befindlichen Daten von den Kontakten über Termine bis hin zu Textnachrichten mit einem Server
bei Microsoft abzugleichen. Über ein Web-Frontend soll er mit jedem Browser auf die Daten zugreifen
und sie verwalten können. Durch die Kopie auf dem Server hat er automatisch ein Backup. Der "
Windows Market Place for Mobile" soll den Erfolg des Apple App Store kopieren und so die Nutzer mit
vielen Anwendungen stärker an die Plattform binden.

Erste Geräte mit Windows Mobile 6.5 wird es aber erst in einigen Monaten geben, schließlich ist
die Tech Ed eine reine Entwicklerkonferenz. Erste Windows Phones werden das LG GM730, und Touch Pro
2 sowie Touch Diamond 2 von HTC sein. Als Partner im Telekommunikationsbereich hatte Ballmer
bereits im Februar das Telekommunikationsunternehmen Orange genannt.

Gabriele Eckert/dp


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+