Neues Partnerprogramm angekündigt

Zebra pickt sich das Beste raus

18. Juni 2015, 14:54 Uhr | Timo Scheibe
Lars Schmermbeck ist Regional Channel Manager für die DACH-Region bei Zebra Technologies
© Zebra Technologies

Nach der Übernahme von Motorola Solutions will Zebra Tech-nologies im kommenden Jahr die beiden bisherigen Partnerprogramme zusammenzuführen. Den Fokus legt der Identifikations- und ­Tracking-Spezialist auf einen verstärkten Lösungsansatz im Channel.

Knapp ein Jahr nach der angekündigten Übernahme der Geschäftskundensparte von Motorola Solutions und deren vollständiger Integration im November 2014, kündigt Zebra Technologies nun den nächsten Schritt an. Ab Januar 2016 legt der Anbieter von RFID- und Echtzeitlokalisierungs-Lösungen ein neues Partnerprogramm für den Channel auf. »Wir wollen die guten Dinge aus
dem PartnerFirst-Programm von
Zebra und dem PartnerEmpower-Programm von Motorola Solutions vereinen«, erklärt Lars Schmermbeck, Regional Channel Manager DACH bei Zebra Technologies, gegenüber CRN.

Neben einem umfangreichen Ökosystem für Partner, das den Bedürfnissen von Händlern, unabhängigen Software-Anbietern, Vertriebspartnern und System-integratoren gerecht wird, soll das Partnerprogramm auch die neuen Herausforderungen im Markt bedienen. »Das Wachstum entsteht verstärkt durch Lösungen und Dienstleistungen«, stellt Schmermbeck fest.

Auch wenn das Partnerprogramm noch nicht in seinen Details steht, gibt der Channel Manager CRN vorab bereits einige Einblicke. In der heterogenen Partnerlandschaft wird es für jeden Fachhändler eine passende Einordnung geben. »Wir wollen es den Partnern so einfach wie möglich machen«, erklärt der Channel Manager. Mit verschiedenen Business-Modellen möchte Zebra flexibler auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Reseller reagieren.

So soll der sogenannte »Businesspartner« die Kerntechnolo-gien darunter Drucker, Datenerfassung, WLAN, Lokalisierungslösungen, Software oder Mobile Computing, von Zebra in den Markt bringen. »Solution Provider Partner« gehen laut Schmermbeck mit ihren Lösungen in vertikale Märkte, in denen sie sich optional spezialisiert haben. Sie legen den Fokus auf die Entwicklung der Kundenlandschaft. Darüber hinaus kündigt Zebra eine dritte Stufe der »Registered Partner« an. Jeder der drei Partnerlevel ist nochmals in einen »Toptier«- und einen »Midtier«-Bereich unterteilt. Die Differenzierung erfolgt über die jeweiligen Mindestanforderungen beim Umsatz.

Je nach Einstufung winken unterschiedliche Benefits, eine Deal-Registrierung und die Entwicklung gemeinsamer Marketingaktionen. Toptier-Partner erhalten laut derzeitigem Stand Growth Rebates. Dazu wird es erweiterte Trainingsmaßnahmen geben, berichtet Schmermbeck. In Schulungen und Seminaren will Zebra die Innovationsfähigkeit ausbauen und das Know-how der Partner vertiefen. Durch die bessere Beratungsfähigkeit soll dann auch der Kunde profitieren. In Case-Studies soll der Nutzen der Technologien besser herausgestellt werden.

Die Partner unterstützt Schmermbeck entweder mit ­seinem DACH-Team oder über die Distributoren BlueStar, Ingram Micro, Jarltech und ScanSource. Die sechs Account ­Manager aus seinem Team betreuen die Partner, erstellen Marketing- und Businesspläne oder gehen mit zum Kunden.
Das angekündigte Partnerprogramm soll vom Reseller, über das kleine System- oder Softwarehaus, bis hin zu den Großen alles abdecken. »Es eignet sich für alle, die im Mobility- und Printing-Umfeld unterwegs sind«, erklärt Schmermbeck.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zebra Technologies Europe Ltd

Matchmaker+