»Business Continuity Cloud«

Zentrale Verwaltung für alle Arcserve-Lösungen

8. November 2018, 10:30 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kurze Downtimes und kaum Datenverluste

Rüdiger Frank, Distribution Account Manager DACH bei Arcserve
Rüdiger Frank, Distribution Account Manager DACH bei Arcserve
© Arcserve

Die Business Continuity Cloud soll so leicht wie eine Privatanwenderlösung zu bedienen sein. Die meisten Aufgaben seien mit drei oder weniger Klicks erledigt, verspricht der Hersteller. In Hochverfügbarkeitskonfigurationen lägen die RTOs und RPOs nahe null, bei Virtual Standbys und Instant VMs bei wenigen Minuten und bei Bare-Metal-Restores im Bereich von Stunden.

Zudem sind nicht nur die Backup-Lösungen des Herstellers Teil der Business Continuity Cloud, sondern auch dessen E-Mail-Archivierung. Die bietet Arcserve in Deutschland erst seit einigen Monaten an, doch der Start verlief gut; Frank zufolge gibt es bereits erste Kunden und Projekte. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass das Thema im Zuge der DSGVO bei vielen Firmen auf die Agenda gerückt ist – und damit, dass sich die Arcserve-Archivierung, die unter anderem Microsoft Exchange, IBM Domino, Office 365 und Google Gmail unterstützt, sehr schnell einrichten lässt. Das dauere nur eine halbe bis dreiviertel Stunde, versichert der Frank.


  1. Zentrale Verwaltung für alle Arcserve-Lösungen
  2. Kurze Downtimes und kaum Datenverluste

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arcserve

Matchmaker+