»Business Continuity Cloud«

Zentrale Verwaltung für alle Arcserve-Lösungen

8. November 2018, 10:30 Uhr | Daniel Dubsky
© GKSD - Fotolia

In der »Business Continuity Cloud« vereint Arcserve seine Lösungen für Backup, Desaster Recovery und Archivierung mit einheitlicher, zentraler Verwaltung. Der Hersteller verspricht einen nahtlosen Schutz für Daten, Anwendungen und Systeme – und erhebliche Erleichterungen für MSPs.

Weil schon lange nicht mehr nur physikalische Systeme lokal gesichert werden müssen, sondern auch virtuelle Umgebungen und Cloud-Services, deren Backups zum Teil ebenfalls in der Cloud landen, sind die Backup-Infrastrukturen von Unternehmen in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Das bestätigten in einer Arcserve -Umfrage auch 64 Prozent von 759 in Deutschland, Großbritannien und den USA befragten IT-Entscheidern – obwohl diese sich bemüht hatten, einfachere Lösungen einzuführen und die Kosten zu senken. Mit seiner »Business Continuity Cloud« will der Backup-Spezialist nun aber Abhilfe schaffen. Sie erlaubt die Sicherung physikalischer und virtualisierter System ebenso wie die von Cloud-Daten – wahlweise on-premise auf den unterschiedlichsten Medien oder in die Cloud. Selbst Cloud-to-Cloud-Sicherungen sind möglich, etwa für Office 365.

Die Verwaltung erfolgt über ein zentrales Cloud-Interface, das mandantenfähig ist und daher nicht nur Arcserve-Kunden das Management ihrer Backup- und Recovery-Prozesse erleichtern soll, sondern insbesondere auch Managed Service Providern. Derzeit wird es noch in einem Arcserve-Rechenzentrum in Manchester gehostet, doch wie Rüdiger Frank, Distribution Account Manager DACH beim Hersteller, gegenüber CRN erklärt, baut man unter anderem wegen des Brexits ein deutsches Datacenter auf. Allerdings merkt Frank auch an, dass nicht die Kundenbackups in der Cloud landen würden, sondern dort nur das Tool für die Verwaltung der Backup-Lösungen laufe. Zwar bietet Arcserve als Sicherungsziel auch seine eigene Arcserve-Cloud an. Frank zufolge ist es dem Hersteller aber lieber, regionale MSPs würden Backup-Services aus ihrer eigenen Infrastruktur heraus anbieten.


  1. Zentrale Verwaltung für alle Arcserve-Lösungen
  2. Kurze Downtimes und kaum Datenverluste

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arcserve

Matchmaker+