Mit Assmann Digitus IP-Cam App auch unterwegs Netzwerkkameras steuern

Zugriff auf die IP-Kamera per Smartphone-App

26. Juni 2012, 10:42 Uhr | LANline/sis

Mit der neuen Digitus IP-Cam App können Anwender laut Assmann ihre im Heimnetzwerk installierten Kameras direkt ansprechen. Über die Verbindung mit dem Router hat der Nutzer auch unterwegs die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Situation vor seinem Haus zu verschaffen.

Mehr zum Thema:

PTZ-Netzwerkkamera mit „Cloud-Anschluss“

IP-Fixed-Dome-Kameras mit integrierten IR-LEDs

HD-PTZ-Netzwerkkameras für den Innen- und Außeneinsatz

IP-Doppelkamera für geringste Beleuchtung

Abhängig von der angeschlossenen Kamera gibt es eine Pan-and-Tilt-Funktion, mit der sich die Kamera schwenken und neigen lässt. Beim Einsatz eines IOS-basierten Mobilgeräts kann die App mit der Kamera zudem digital zoomen.

 

Befinden sich Kamera und Mobilgerät im gleichen internen Netzwerk (LAN), so kann eine Auto-Scan-Funktion der App die Kamera finden und sie der Geräteliste automatisch hinzufügen. Sobald die Kamera direkt mit dem Internet verbunden ist, verbindet sich der Benutzer manuell mit der Kamera über IP-Adresse, Port, Benutzername und Kennwort. Mit der App hat der Anwender die Möglichkeit, sein Objekt ortsunabhängig zu bewachen und zu sichern.

 

Die kostenlose App ist für Iphones und Ipads im Apple App Store unter Link sowie für Android-Mobiltelefone und -Tablet-PCs im Google Play Store unter Link

erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Online Backup Company

Weitere Artikel zu BalaBit IT Security Ltd.

Weitere Artikel zu ISPD - International Software Partners

Matchmaker+