Zum Inhalt springen
Fortschreitende Integration

Azlan treibt Tech Data voran

Der Broadliner Tech Data setzt bei den Unternehmensbereichen auf ein multiples Modell: Neben der Volumendistribution sollen Nischenbereiche das Unternehmen stärken. Die Hoffnung liegt darauf, dass der Design Software- und der geplante Mobility-Bereich den Erfolg der VAD-Sparte Azlan wiederholen können.

Autor:Samba Schulte • 23.10.2008 • ca. 0:35 Min

»Mit den Unified Communications-Lösungen von Avaya neue Zielgruppen erschließen« Marc Müller, Geschäftsführer Azlan

Tech Data sieht sich als Gesamtunternehmen gut gerüstet. Selbst vor dem Hintergrund des weltweiten Finanzdesasters an den Bankenplätzen stehe, so Europa-Managerin Els Demeester, der Konzern gut da. Im Vergleich zum zweiten Quartal im Fiskaljahr 2008 mit einem Gesamtumsatz von 5,6 Milliarden Dollar, davon 2,7 Milliarden in Europa, sei im Vergleichsquartal des laufenden Geschäftsjahres der Umsatz auf weltweit 6,2 Milliarden Dollar gestiegen. In Europa lag der Umsatz bei 3,4 Milliarden.

Als ein wichtiges Indiz für die Kapitalstärke verweist Demeester auf die Eigenkapitalquote, die bei 99 Prozent liegt, womit die Auswirkungen der Bankenkrise nicht in dem Maße zu spüren sind, wie dies vielleicht bei anderen Distributoren der Fall sei. Besonders im Vergleich zu den anderen Broadline-Distributoren fühle sich Tech Data auf einer guten Position. Mit Ausnahme eines großen Mitbewerbers würden alle anderen Grossisten Schulden ausweisen.