Zum Inhalt springen
Fortschreitende Integration

Multiples Distributionsmodell

Autor:Samba Schulte • 23.10.2008 • ca. 1:00 Min

Trotzdem müsse sich auch Tech Data auf härtere Zeiten einstellen – besonders auf den zunehmenden Kostendruck. »Wir können Fracht nicht länger subventionieren, müssen auf immer kleinere Sendungen pro Bestellung reagieren«, gibt Geschäftsführerin Vertrieb, Simone Frömming, zu bedenken. Denn, und da unterscheidet sich der Broadliner in keiner Weise vom Mitbewerb: Fracht- und Versandkosten drücken auf die Distribution. Aus diesem Grund habe Tech Data ein fünfstufiges Frachtkostenmodell nach Gewichtsklassen entwickelt. Außerdem ein zweistufiges Konzept für Fullfilment-Kunden, einmal bei Lieferung zum eigenen Lager, zum anderen bei Drop Lieferung zum Endkunden. Allerdings könne Frömming die Kosten noch nicht beziffern, »da wir momentan noch kalkulieren«. Sicher sei aber, »dass sie zeitnah eingeführt werden«.

In Europa habe sich Tech Data in den vergangenen zwölf Monaten gut aufgestellt, fügt Demeester an. Die Infrastruktur sei komplett. Dazu gehöre ein integriertes ERP für Broadline-Distributon, Value Add und Mobility. Ebenso befinde sich die europaweite zentrale Logistik auf sehr hohem Niveau. Weiter seien die Vertriebsstrukturen und die E-Commerce-Plattform abgeschlossen.

Für die Zukunft baut der Distributor bei den Unternehmensbereichen europaweit auf ein Multiples Modell. Das schließt die Bereiche Broadline, VAD/Enterprise, Design Software und Mobility ein. Besonders bei Mobility hat der Distributor offensichtlich noch eine Überraschung im Köcher. Denn nach dem Aus mit dem TK-Distributor Brightstar arbeitet Tech Data an einem neuen Mobility-Konzept, zu dem sich Demeester zur Zeit noch nicht weiter äußern möchte.