Zum Inhalt springen

Greenpeace prangert Apple an

Die Umweltorganisation Greenpeace hat eine aktualisierte Version seines Öko-Rankings der IT-Hersteller veröffentlicht. Fast alle Unternehmen haben bei der Umweltfreundlichkeit Fortschritte vorzuweisen – nur Apple zeigt sich von der Greenpeace-Kampagne unberührt.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.12.2006 • ca. 0:45 Min

Bei der Neufassung des Greenpeace-Ökobarometers haben einige Hersteller deutlich aufgeholt
Inhalt
  1. Greenpeace prangert Apple an
  2. Apple zeigt sich dünnhäutig

Im August diesen Jahres hat die Umweltorganisation Greenpeace zum ersten Mal ihren »Guide to Greener Electronics« vorgelegt. Spitzenreiter des Öko-Rankings waren damals die Firmen Nokia und Dell, überraschenderweise zu den Schlusslichtern gehörte dagegen der in punkto Design und Lifestyle führende Computerhersteller Apple. Ein Vierteljahr später hat Greenpeace nun eine aktualisierte Version seines Öko-Reports veröffentlicht und kommt darin zu einer erfreulichen Schlussfolgerung: »Indem wir die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf führende Elektronikhersteller gelenkt haben und diese aufgefordert haben, besser als ihre Konkurrenz zu sein, konnten wir die Unternehmen motivieren, ihre Richtlinien zum Umweltschutz zu verbessern«, so Greenpeace Chemie-Expertin Iza Kruszewska.

An der Spitze des Öko-Rankings der Umweltorganisation blieb alles beim Alten: Nach wie vor können sich Nokia und Dell mit dem Siegel der umweltfreundlichsten IT-Hersteller schmücken. Im Mittelfeld der Rangliste ist dann allerdings eine turbulente Aufholjagd zu beobachten. Zu den eifrigsten Unternehmen zählt hier Motorola, das sich vom vorletzten auf den vierten Platz verbessern konnte, sowie Fujitsu-Siemens, die vom zehnten auf den dritten Rang vorrückten.