SOA als Schlüssel für künftige Wettbewerbsfähigkeit
SOA als Schlüssel für künftige Wettbewerbsfähigkeit Die SAP TechEd 07, eine der bedeutendsten Technologiekonferenzen weltweit, steht in ihrem elften Veranstaltungsjahr unter dem Motto »Enterprise SOA: Put the Power to Work«. Auf der europäischen Konferenz, die im Oktober in München stattfand, versuchten Hersteller, Partner und Anwender das Schlagwort mit Leben zu füllen.

- SOA als Schlüssel für künftige Wettbewerbsfähigkeit
- Rasantes Wachstum prognostiziert
- Veränderte Geschäftsmodelle brauchen neue Technologien
In seiner Rede zur Eröffnung der Entwicklerkonferenz gab sich Klaus Kreplin, Corporate Officer der SAP und verantwortlich für die Netweaver-Entwicklung, zuversichtlich. Man habe als Hersteller mittlerweile alle für eine durchgängige E-SOA (Enterprise Service-oriented Architecture) notwendigen Komponenten ausgeliefert und bereitgestellt. Jetzt seien Kunden und Partner gefragt, die das Prinzip mit Leben füllen und die neuen Softwareangebote entsprechend ihrer Anforderungen einsetzen müssten, so die Botschaft des Entwicklungschefs an die etwa 4000 Teilnehmer der Münchner Veranstaltung. Alle für Enterprise SOA notwendigen Technologien sind seiner Einschätzung nach heute bereits einsatzbereit und in der Praxis verwendbar. Dazu zählen beispielsweise standardisierte Enterprise Services, eine etablierte Geschäftssemantik und das SAP NetWeaver Composition Environment (SAP NetWeaver CE), zur flexiblen Erweiterung der SAP Business Suite. Mit der On-Demand-Softwarelösung SAP Business ByDesign sei man auch gewappnet, die Anforderung mittelständischer Unternehmen nach Service-orientierten Plattformen zu erfüllen, so Kreplin. Für dieses Marktsegment setzt SAP auf das Konzept »Enterprise SOA by Design«, das ebenfalls auf der SAP-NetWeaver-Technologieplattform basiert. Bleibt abzuwarten, wie der Markt, sprich der Kunde auf das neue SAP-Geschäftsmodell reagiert. Der Wettbewerb jedenfalls gibt sich in kurzen Statements vorerst gelassen – und die Kunden warten auf erste Lösungen.