Zweifelhafter Rekord für Apple

10 Millionen iPhones in drei Tagen

22. September 2014, 15:22 Uhr | Lars Bube
© Apple

Apple meldet einen neuen Verkaufsrekord für seine iPhone 6-Modelle. Über 10 Millionen Geräte sollen am ersten Verkaufswochenende abgesetzt worden sein. Trotzdem zeigt dieser Erfolg gleichzeitig Apples aktuelle Schwäche.

Sie gehört seit Jahren genauso fest zum Programm rund um die Einführung einer neuen iPhone-Generation, wie die medienwirksame Geheimniskrämerei im Vorfeld: Die Rekordmeldung zu den Verkäufen am ersten Wochenende. So ist es zunächst wenig erstaunlich, dass Apple auch dieses Mal wieder einen entsprechenden neuen Verkaufsrekord für sein iPhone 6 und das Plus-Modell vermeldet. Gut 10 Millionen Geräte sollen laut Apple seit dem Start am Freitag den 19 September schon über die Theken der Apple Stores gegangen und über andere Verkaufsstellen sowie Provider ausgeliefert worden sein. Damit konnte das Unternehmen seine Bestmarke von etwas über neun Millionen iPhone 5-Modellen aus dem vergangenen Jahr also erneut toppen.

Auf den ersten Blick sieht es also ganz so aus, als ginge der Aufstieg des einstigen Underdogs aus Cupertino ungebremst weiter. »Die Verkäufe von iPhone 6 und iPhone 6 Plus haben unsere Erwartungen für das Verkaufsstartwochenende übertroffen und wir könnten nicht glücklicher sein«, feiert Apple-CEO Tim Cook den Rekord und bedankt sich bei allen Kunden, die »dies zu unserem jemals besten Launch gemacht zu haben, der alle bisherigen Verkaufsrekorde mit großem Abstand in den Schatten stellt«. Cook lobt dabei auch das Team, das die Produkteinführung optimal vorbereitet habe. Wären noch mehr Geräte verfügbar gewesen, hätte man sogar noch mehr absetzen können, ist sich Cook sicher und gelobt die noch ausstehenden Bestellungen schnellstmöglich zu erfüllen.

Bei genauerem Hinsehen schrumpft dieser vermeintliche Erfolg jedoch schnell zu einem ziemlich lauen Lüftchen zusammen. Nicht nur, dass Apple beide Modelle inklusive des völlig neuen Plus-Modells, das deutlich attraktiver ist als das iPhone 5C aus dem letzten Jahr, zusammenfassen muss, um auf den neuen Rekordwert zu kommen. Gemessen am allgemeinen Wachstum des Smartphone-Marktes und der stärksten Konkurrenten von derzeit über 25 Prozent ist das erreichte Verkaufsplus von zehn Prozent eher enttäuschend. Im Klartext heißt das nichts anderes, als dass Apple weitere Marktanteile verlieren wird, selbst wenn der Verkauf die nächsten Monate so gut weitergeht.


  1. 10 Millionen iPhones in drei Tagen
  2. Hardware statt Usability

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Matchmaker+