IDC-Studie »Enterprise Mobility in Deutschland«

2015 hat jede zweite Firma eigenes Mobility-Budget

1. Dezember 2014, 11:21 Uhr | Folker Lück
IDC-Projektleiter Mark Alexander Schulte verantwortet die aktuelle Mobility-Studie
© IDC

Enterprise Mobility hat sich zu einem IT-Thema entwickelt, an dem kein Unternehmen in Deutschland mehr vorbeikommt. 53 Prozent der Business-Verantwortlichen haben dafür ein eigenes Budget.

Ziel der von IDC im Oktober 2014 durchgeführten Befragung unter 251 IT- und Fachbereichs-Entscheidern aus Unternehmen in Deutschland mit mehr als 100 Mitarbeitern war es, ein besseres Verständnis über die Verwendung von mobiler Technologie in deutschen Unternehmen sowie über aktuelle Anforderungen und Pläne der Organisationen zu gewinnen.

Enterprise Mobility hat sich zu einem IT-Thema entwickelt, an dem kein Unternehmen in Deutschland noch vorbeikommt. Effizientere Geschäftsprozesse, produktivere Mitarbeiter, schnellere Entscheidungen und eine einfachere Zusammenarbeit sind avisierte Vorteile durch den Einsatz mobiler Technologie. Die Herangehensweise, um diese zu erschließen, ist in vielen Unternehmen gereift: Jede zweite Organisation hat heute eine Mobility-Strategie definiert und implementiert – im Vergleich zur IDC-Studie aus dem Jahr 2012 ein Zuwachs um fast 20 Prozent. Enterprise Mobility ist somit kein Nischenthema mehr, sondern beschäftigt heute Unternehmen jedweder Größe und Branche in Deutschland.

62 Prozent der Unternehmen zählen dabei die Verbesserung der Mobile Security zu den drei wichtigsten Initiativen in den kommenden 12 Monaten. Nach Einschätzung von IDC ist die Gewährleistung der Sicherheit von mobilen Geräten, Applikationen und Inhalten eine der aktuell größten Herausforderung für Unternehmen, denn jedes mit dem Firmennetz verknüpfte Gerät stellt ein potentielles Einfallstor für Fremdzugriffe dar.

Für Fachbereichs-Verantwortliche ist die eine einheitliche Bedienung von Anwendungen, unabhängig vom gewählten Endgerät, die wichtigste Aufgabe für die IT in 2015. Mitarbeiter wollen die Anwendungen, die sie an ihrem Desktop-PC nutzen, auch auf ihrem Smartphone und Tablet-PC verwenden. Und zwar in gewohnter Art und Weise. Unternehmen sind aus IDC-Sicht daher nicht nur gefordert, mobile Apps für die Anwender bereitzustellen, sondern auch eine durchgängige Nutzung über alle Endgeräte zu ermöglichen.

Die Einführung oder Ausweitung von Enterprise Mobility Management (EMM) Software ist für die IT-Verantwortlichen die zweitwichtigste Mobility-Initiative im kommenden Jahr. Knapp ein Drittel der befragten Unternehmen beabsichtigt in 2015 EMM Software erstmalig einzuführen. EMM wächst somit doppelt so schnell wie der Software-Gesamtmarkt in Deutschland in den kommenden Jahren. IDC prognostiziert eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bis zum Jahr 2018 von 11 Prozent.


  1. 2015 hat jede zweite Firma eigenes Mobility-Budget
  2. Hardware-Markt noch nicht gesättigt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+