TK-Produkte

Aastra bringt Microsoft-Endgeräte

13. Juni 2010, 15:01 Uhr | Folker Lück

Das Berliner TK-Unternehmen Aastra bringt zwei Telefone auf den Markt, die speziell auf den im Herbst erscheinenden »Microsoft Communications Server 14« abgestimmt sind. Der Hersteller will mit der Portfolio-Erweiterung seine Chancen im Markt für Unified Communications verbessern.

Sie sind auf den ersten Blick zwei herkömmliche Schreibtisch-Telefone, doch mit dem »Aastra 6721ip« und dem »Aastra 6725ip« bringt der Telefonanlagenhersteller zwei Modelle auf den Markt, die speziell auf den »Microsoft Communications Server 14« abgestimmt sind. Beide Telefone im klassischen Design lassen sich über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss an das Unternehmens-LAN anschließen und tief in den »Communications Server« integrieren. Die Telefone funktionieren unabhängig vom PC, also auch dann, wenn der Computer nicht hochgefahren ist. In Serie erhältlich sein sollen das »Aastra 6721ip« und das »Aastra 6725ip« mit der Einführung des »Microsoft Communications Servers 14«.

Eine mögliche Kannibalisierung des eigenen Angebots an Kommunikationslösungen sieht man bei Aastra nicht: »Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Microsoft eine Unified-Communications-Lösung zu liefern, die die anspruchsvollen Bedürfnisse der heutigen Arbeitnehmer in Sachen Kommunikation erfüllen«, sagt Simon Beebe, Vice-President des Produkt Managements und verantwortlich für IP-Telefone bei Aastra.

Die Geräte tragen nach Einschätzung des Unternehmens dazu bei, Microsoft-Kunden eine größere Auswahl an Telefonen als bisher zur Verfügung zu stellen. Für Aastra sei das eine positive Entwicklung, da eine neue Chance auf dem Markt für Unified Communications geöffnet werde.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Aastra DeTeWe GmbH

Matchmaker+