Smartphone als Einkaufsbegleiter

Ärgernis für Händler: Online-Kauf im Ladengeschäft

25. Februar 2015, 9:17 Uhr | Daniel Dubsky
© gpointstudio / Fotolia

Das Smartphone ist für viele Bundesbürger ein ständiger Begleiter – auch im stationären Handel, wo es häufig genutzt wird, um Preise zu vergleichen oder sogar Produkte direkt online zu erwerben.

© GfK

Der stationäre Handel hat es oft schwer, mit Online-Shops zu konkurrieren, kann aber vielfach mit Beratung punkten. Ärgerlich ist es für Händler jedoch, wenn Kunden sich vor Ort beraten lassen, um anschließend online zu kaufen – teilweise sogar noch direkt im Laden. Genau das kommt allerdings erstaunlich häufig vor, wie eine Befragung der GfK unter 25.000 Handynutzern weltweit ergab, auch wenn die Bundesbürger im internationalen Vergleich eher zurückhaltend sind.

So nutzen 26 Prozent der Deutschen ihr Handy in Ladengeschäften, um Preise zu vergleichen. Bei den Männern beträgt der Anteil 30, bei den Frauen 22 Prozent. Deutschland liegt damit deutlich unter dem internationalen Durchschnitt (40 Prozent) und weit hinter Südkorea (59 Prozent), China (54 Prozent) und der Türkei (53 Prozent).

Für viele Käufer ist es mit dem Preisvergleich aber nicht getan, sie erwerben das Produkt anschließend auch im Internet und nicht im Ladengeschäft. Viele verlassen dafür nicht mal das Geschäft und kaufen noch direkt vor Ort online – weltweit 23 Prozent über eine App, 22 Prozent über eine Website. Immerhin: Die Deutschen sind nicht ganz so dreist. Hier nutzen nur zwölf Prozent regelmäßig eine App, um direkt im Laden ein Produkt zu erwerben, und acht Prozent eine Shopping-Website. Männer tun das in beiden Fällen etwas häufiger als Frauen. Und wenig überraschend ist dieses Verhalten in den jüngeren Altersgruppen stärker ausgeprägt als in den älteren. Bei den 15- bis 19-Jährigen sind es 28 Prozent, die über Apps, und 16 Prozent, die über Websites einkaufen, während sie noch im Geschäft stehen.


  1. Ärgernis für Händler: Online-Kauf im Ladengeschäft
  2. Freunde und Familie als Ratgeber

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GfK Holding GmbH

Matchmaker+