„CloudBand“ soll Anbietern von Kommunikationsdiensten helfen, diese aus der Cloud heraus anzubieten. Die Umstellung auf ein cloud-basiertes Bereitstellungsmodell versetzt Diensteanbieter in die Lage, neue Dienste schnell, in höherer Qualität und kostengünstiger auf den Markt zu bringen. Mit „CloudBand“ können Diensteanbieter viele der wichtigsten Bestandteile ihrer Netze „virtualisieren“, das heißt in Software umwandeln, die auf Servern in der Cloud abläuft und auf Anforderung bereitsteht. So haben Diensteanbieter die Möglichkeit, flexibel auf Änderungen im Nutzungsverhalten ihrer Kunden reagieren.
Statt für jeden Kommunikationsdienst wie SMS oder Video jeweils eigene Plattformen zu installieren, können Diensteanbieter stattdessen auf die Carrier-Cloud zugreifen, um auf einen bestimmten Bedarf zu reagieren. Diese Strategie verschafft den Diensteanbietern ein außerordentliches Maß an „Elastizität“, das heißt sie können bestimmte Bestandteile ihres Diensteangebots kurzfristig nach Marktanforderung ausweiten oder einschränken. Außerdem lassen sich neue Dienste testen, ohne große Ressourcen vorzuhalten und Kapazitäten lassen sich bedarfsgerecht ausbauen.
Die größte Herausforderung bei der Umsetzung der Carrier-Cloud ist die Zusammenführung der Ressourcen für die Datenverarbeitung und für das Kommunikationsnetz. „CloudBand“ nutzt fortschrittliche, von den „Bell Labs“ entwickelte Algorithmen zur Koordinierung der im gesamten Netz verteilten Netz-, Rechen- und Datenspeicherelemente. Hierdurch entsteht eine einheitliche, extrem leistungsfähige und flexible Dienste- und Rechenplattform, die eine breite Palette von Diensten unterstützen kann. Eigene Hardware-Plattformen für jeden einzelnen Dienst werden somit überflüssig. Ebenso wichtig ist, dass diese Koordinierung sich auch über das Netz des Diensteanbieters hinaus erstreckt, so dass auch der Zugriff auf verschiedenste öffentliche und private Clouds verwaltet werden kann.
Adolfo Hernandez, President der Software-, Services- & Solutions-Group von Alcatel-Lucent, sagt: „Wir wissen aus unseren Umfragen, dass unter Entscheidungsträgern im IT-Bereich die größte Sorge der Leistung gilt. Ebenso wissen wir, dass sie davon überzeugt sind, dass Diensteanbieter am ehesten in der Lage sind, die Qualität und Sicherheit zu bieten, die sie erwarten. Damit sind sie für die Unternehmenswelt erste Wahl unter den Cloud-Anbietern. Das Netz macht die Cloud, und die Anbieter von Kommunikationsdiensten besitzen die Netze – das ist eine äußerst leistungsfähige Kombination.“
Informa-Analystin Camille Mendler sagt: „Die Cloud-Investitionen der Diensteanbieter haben 2011 elf Milliarden Euro überschritten, aber sie werden sich nur rechnen, wenn Rechenkapazitäten und Netze eng integriert sind. Koordinationsplattformen wie Alcatel-Lucents ,CloudBand’ unterstützen einen effizienten Einsatz und eine effiziente Kontrolle der verschiedenen IT- und Netzelemente. Bessere Kontrolle bedeutet höhere Leistung – und die ist unumgänglich, um sich zu differenzieren und Kunden zu gewinnen.“