Projekt von NABU und E-Plus Gruppe

Alte Handys für den Umweltschutz

27. Dezember 2010, 16:29 Uhr | Folker Lück
Marken der Düsseldorfer E-Plus-Gruppe: Für jedes abgegebene Alt-Handy Spende an den NABU (Foto: E-Plus-Gruppe)

Der Naturschutzverband NABU und die E-Plus Gruppe wollen künftig beim Thema Umweltschutz zusammenarbeiten. Ab Januar 2011 ist das Mobilfunkunternehmen neuer Partner der Kampagne »Alte Handys für die Havel«.

Für jedes abgegebene Alt-Handy erhält der NABU bis zu drei Euro von der E-Plus Gruppe. Das Geld fließt in das Naturschutzgroßprojekt »Untere Havel«. Die Untere Havelniederung ist das größte und bedeutsamste Feuchtgebiet im Binnenland des westlichen Mitteleuropas. Mehr als 1.100 stark gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten kommen in der Unteren Havelniederung vor. Der NABU will den Fluss in den kommenden zwölf Jahren wieder naturnah gestalten und in der Region Naturparadiese schaffen.

Nach Herstellerangaben befinden sich mehr als 70 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten, Tendenz steigend. Diese Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Wenn sie im Hausmüll landen, gefährden sie die Umwelt durch Schadstoffe. Ziel der Kampagne ist es, mehr Elektrogeräte dem Recycling zuzuführen und möglichst viele Menschen dafür zu sensibilisieren, dass die Verwertung von Elektroschrott notwendig ist für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.

Alte Handys können bei über 200 Handy-Sammelstellen abgegeben werden. Die Adressen sind im Internet unter www.NABU.de/Handyrecycling zu finden. Auch über die Shops der E-Plus-Gruppe können Endgeräte abgeben sowie unter www.eplus-gruppe.de/handyrecycling Recyclingtüten und/oder Sammelboxen bestellt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BASE c/o E-Plus Service GmbH & Co.

Matchmaker+