Modernisierung mit Methode

AMM greift bei unterschiedlichen Szenarien

2. November 2011, 15:35 Uhr | Carola Hirt, Günter Hüttig, T-Systems International
© T-Systems

Application Management hat sich als eines der großen Themen in der IT-Welt etabliert, wobei sich der Bedarf der Unternehmen mittlerweile häufig zu AM plus Modernisierung (AMM) verlagert. Maßnahmen zur Modernisierung sind in unterschiedlichen Branchen auf allen Ebenen der Anwendungslandschaften gefordert. Unternehmen wie T-Systems liefern neue Antworten, um das zweite „M“ umzusetzen.

Einsparpotenziale durch Application Management & Modernization.
Einsparpotenziale durch Application Management & Modernization.
© T-Systems

Application Management (AM) ist ein Markt mit immensem Potenzial: Die Analysten der Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft PAC (Pierre Audoin Consultants) sprechen von einem Gesamtvolumen von 43 Milliarden Euro für den globalen Markt. Laut Definition der Experten handelt es sich bei diesem Leistungsbereich um „die Wartung und Erweiterung vorhandener Anwendungen, manchmal sogar die Erstentwicklung“. Diese erfolgen im Rahmen eines langfristigen Vertrags, der Service-Level-Agreements (SLAs), in der Regel auf Festpreisbasis, umfasst. Ergänzt wird diese Festpreisbasis häufig durch eine variable Preiskomponente. Viele Unternehmen haben die Tragweite dieser Leistungen für sich erkannt und nutzen die Unterstützung von ICT-Providern mit entsprechenden Lösungen.


  1. AMM greift bei unterschiedlichen Szenarien
  2. Das zweite „M“ kommt ins Spiel
  3. AMM greift bei unterschiedlichen Szenarien
  4. Interview: Von AM zu AMM – kleiner Schritt mit großer Wirkung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu T-Systems Freiburg

Matchmaker+