+++ Produkt-Ticker +++ Kerio Technologies stellt mit Kerio Operator 1.2 die neueste Version seiner IP-TK-Anlage vor. Kerio Operator verbessert laut Hersteller die Unternehmenskommunikation von KMUs und sei dabei sowohl für den Nutzer als auch den IT Administrator einfach zu bedienen. Anpassungen an der Telefonanlage könnten nun vollkommen unabhängig von einem Telefontechniker durchgeführt werden.
Diese erweiterte Version Kerio Operator 1.2. basiert nach Herstellerangaben auf dem VoIP-Standardprotokoll SIP sowie Asterisk 1.8 und unterstütze nun zusätzlich die Digium-TDM410-Karte mit FXO-Modulen, die eine Verbindung zu analogen Telefonleitungen ermöglicht. Damit profitierten Unternehmen, die noch eine klassische Telefonanlage im Einsatz haben, intern von den Vorteilen der IP-Telefonie. Für externe Verbindungen könnten somit auch weiterhin analoge Telefonleitungen genutzt werden.
html">One-Number-Konzept für Apple- und Android-Smartphones
html">UCC-Plattform mit Mobilintegration
html">Geschäftskommunikation als Pay-as-you-go-Modell
crm-integration.html">Windows-IP-TK-Anlage mit CRM-Integration
Zu den weiteren neuen Funktionen von Kerio Operator 1.2 zählen laut Hersteller Rufannahme von Nebenstellen, Busy Lamp Field (BLF) für die Anzeige freier oder besetzter Nebenstellen sowie Auto-Provisioning für die gängigsten Telefone von Cisco, Linksys, Polycom und Snom.
Kerio Operator 1.2 ist als Software-Appliance mit einem eigenen gehärteten Betriebssystem sowie als virtuelle VMware-Appliance für den schnellen Einsatz in Produktions- oder Evaluierungsumgebungen auf Standard-PC-Hardware erhältlich. Darüber hinaus ist das Produkt als Hardware-Appliance in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar.
Der Preis für Kerio Operator 1.2 beginnt bei 120 Euro für eine 5-Benutzer-Server-Lizenz. Kerio Operator Box 1210 inklusive Lizenz für fünf Benutzer ist für 720 Euro erhältlich und Kerio Operator Box 3210 inklusive Lizenz für fünf Benutzer für 1.120 Euro. Die Kosten für jeden zusätzlichen Benutzer betragen 24 Euro und sind als Erweiterungspakete für jeweils fünf Benutzer erhältlich.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.kerio.de/">www.kerio.de.